 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Störche
			
		
		
		
			ein Portrait
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Zeilinger, Johannes (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			von Johannes Zeilinger
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2025
		
		
			Verlag:
			Berlin, Matthes & Seitz Berlin
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 101.5 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Er bringt den Frühling, die Kinder, den Neuanfang. Wenn er dann im Laufe des Sommers auf seinen langen roten Beinen durch die frisch gemähten Wiesen stakst und abends in den Horsten noch einmal laut klappert, scheint nicht nur die natürliche Umwelt intakt, sondern auch die moralische Ordnung. Bereits die griechische Antike erfand ein Wort für den Mythos, dass Storchenkinder im Alter ihre Eltern versorgen. Und nicht nur wegen Märchen wie Kalif Storch kann der Vogel bis heute als monogam gelten, obwohl das empirisch längst widerlegt ist: Die Treue gilt dem Nistplatz, nicht dem Partnervogel. Während man über Jahrhunderte rätselte, wo der Storch wohl überwintert, lässt sich heute mit Peilsendern die Zugroute detailliert nachvollziehen. Und damit wird auch klar, dass sie sich durch den menschengemachten Klimawandel drastisch verändert: Statt nach Afrika zu fliegen, überwintern sie im europäischen Süden und ernähren sich von Resten, die sie auf Müllkippen finden.  ... Kompaktes Storchenporträt mit vielen Hinweisen zur kulturgeschichtlichen Bedeutung Meister Adebars.  Es beschäftigt sich u. a. mit den Fragen des Storchenzugs, des Brutgeschäfts bei uns im Norden, den Populationsschwankungen seit Mitte des letzten Jahrhunderts, aber er rückt auch das Bild von der unterstellten Monogamie zurecht und zeigt am Fallbeispiel eine nicht für möglich gehaltene Mesalliance zwischen Weiß- und Schwarzstorch in freier Wildbahn. Natürlich geht es auch um die literarisch tradierte Gastfreundschaft mit einem Fuchs, den verwandelten Kalifen oder darum, was Meister Adebar mit Frau Holle zu tun hat. Enth. u. a. Waldstorch, Weißstorch, Schwarzstorch, Marabu, ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Johannes Zeilinger
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Matthes & Seitz Berlin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 101.5
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783751840248
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 151 Seiten, Illustrationen, teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch