wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der doppelte Erich
			
		
		
		
			Kästner im Dritten Reich
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lehmkuhl, Tobias (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Tobias Lehmkuhl
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Berlin, Rowohlt Berlin
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				H 910 Käst / ErwBib / Biografie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Berlin, Anfang der dreißiger Jahre. Erich Kästner befindet sich auf dem Höhepunkt seines Erfolgs: "Pünktchen und Anton" und "Das fliegende Klassenzimmer" begeistern international, "Emil und die Detektive" wird 1931 verfilmt (Drehbuch Billy Wilder). Dann die Zäsur: Als die Nazis die Macht übernehmen, entscheidet sich Kästner, in Deutschland zu bleiben. Er, der kurz zuvor noch ein Spottgedicht auf Hitler verfasst hat, muss vor Ort mitverfolgen, wie seine Bücher verbrannt werden; bald darauf erhält er Publikationsverbot. Und doch gelingt es ihm, über die Runden zu kommen, und das nicht einmal schlecht. Er schreibt unter Pseudonymen, übernimmt Auftragsarbeiten, zuletzt auch für die UFA, die längst von Goebbels politisch instrumentalisiert wird. All das wirft Fragen auf: Wie weit passte Kästner sich im Dritten Reich an, wo bekannte er Farbe? Wie schmal war der Grat, auf dem er wandelte?  ...   Tobias Lehmkuhl arbeitet als freier Journalist, u. a. für «Die Zeit», Deutschlandfunk und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung». 2018 erschien seine viel gelobte Nico-Biografie, 2017 erhielt Tobias Lehmkuhl den Berliner Preis für Literaturkritik.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Tobias Lehmkuhl
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Rowohlt Berlin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		H 910, H 155
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7371-0150-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 300 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis: Seite 296-301
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch