Datenschutzhinweise der Regionalbibliothek der Stadt Neubrandenburg
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserer Bibliothek.
Persönliche Daten
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind für die Nutzung der Angebote der Regionalbibliothek erforderlich. Ohne diese Daten können wir kein Nutzungsverhältnis mit Ihnen eingehen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur in notwendigen Fällen.
Nachfolgende Auftragsverarbeiter arbeiten mit uns zusammen:
· OCLC
· divibib GmbH
· neu-itec GmbH
· Bibliotheca
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund Ihrer Einwilligungserklärung.
Möchten Sie, dass Ihre Daten gelöscht oder geändert werden, geben Sie uns dies bitte bekannt. Eine Löschung der Daten hat zur Folge, dass Sie keine Medien mehr entleihen können und ihre Mitgliedschaft in der Regionalbibliothek erlischt. Eine Löschung kann erst erfolgen, wenn keine Medien und/oder Gebühren mehr ausständig sind.
Sollten Sie die Regionalbibliothek Neubrandenburg nicht mehr nutzen, werden Ihre Daten 3 Jahre nach Ablaufdatum Ihrer Mitgliedschaft automatisch durch uns gelöscht, wenn keine Medien und/oder Gebühren mehr ausständig sind.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei uns gespeichert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, und Widerspruch zu. Bitte wenden Sie sich dafür an den Datenschutzbeauftragten der Stadt Neubrandenburg (datenschutzbeauftragter@neubrandenburg.de).