 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Elena Ferrante
			
		
		
		
			meine geniale Autorin
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bardola, Nicola
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Nicola Bardola
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Halle (Saale), Reclam
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				H 910 Ferra / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Seit der erste Band des neapolitanischen Romanzyklus, »Meine geniale Freundin«, 2016 in Deutschland erschien, sind über eine Million Bände verkauft worden. Ein Ende des ›Ferrante-Fiebers‹ ist nicht abzusehen.
Nicola Bardola schildert die Entstehung der Tetralogie und ihre Entwicklung zum Weltbestseller. Ausgehend von den frühen Werken der Autorin verfolgt er Themen und Motive, die sich durch das Gesamtwerk ziehen, und interpretiert zentrale Momente. Vor allem Elena Ferrantes erster Roman von 1992, »Lästige Liebe«, erweist sich dabei als Schlüssel für das Verständnis aller weiteren Werke.
Man muss ihr Pseudonym gar nicht lüften: Paradoxerweise hat Elena Ferrante in Büchern und Artikeln mehr über sich selbst preisgegeben als die meisten anderen Schriftsteller der Gegenwart. Vor allem in »Frantumaglia – Mein geschriebenes Leben« gab sie Auskunft über ihr Leben und Schreiben und ihren schriftstellerischen Werdegang. Bardola schenkt diesem 2003 erschienenen, 2007 und 2016 erweiterten Buch große Aufmerksamkeit, ebenso ihren seit Frühjahr 2018 im Guardian erscheinenden wöchentlichen Kolumnen, die viel beitragen zu einem klaren Bild der bekanntesten Unbekannten der Weltliteratur. Nicht zuletzt berichtet Bardola von seinen Besuchen der Originalschauplätze in Neapel – das Buch enthält eine Reihe von Fotos dazu – und von seinen Begegnungen mit Personen, die dem Phänomen Ferrante nahe stehen. Und es ist gut möglich, dass er mit der genialen Autorin schon zu Abend gegessen hat …
 
 
Nicola Bardola, geb. 1959, wuchs zweisprachig in Zürich auf, studierte Germanistik, italienische Literatur und Philosophie; er veröffentlichte mehrere Biographien und Romane. Mit den Romanen Elena Ferrantes hat er sich von Anfang an beschäftigt und ist heute der wohl beste Kenner ihres Gesamtwerks. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Nicola Bardola
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Halle (Saale), Reclam
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		H 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-15-011189-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-15-011189-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		280 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch