wird in neuem Tab geöffnet
Postkoloniale Mythen
auf den Spuren eines modischen Narrativs
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Brodkorb, Mathias (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Mathias Brodkorb
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Springe, zu Klampen
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 335 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig . Präsentationen ethnologischer Museen werden durch eine Erinnerungskultur überlagert, die sich auf Kolonialverbrechen fokussiert. Die Geschichte afrikanischer Königreiche, über Jahrhunderte geprägt durch Sklaverei und genozidale Kriege, wird hingegen verschwiegen, bemäntelt oder mythologisiert. Der Philosoph engagierte sich gegen Rechtsextremismus, war später SPD-Landtagsabgeordneter und Finanzminister in MV. Er hat ethnologische Museen (vormals „Völkerkundemuseen“) in Hamburg, Leipzig, Berlin und Wien sowie die Biennale Venedig besucht, um das Spannungsverhältnis von Erinnerungskultur und historischer Forschung zur deutschen Kolonialgeschichte auszuloten. Sein Befund: Die Museen sind nur bedingt in der Lage, die komplexe Geschichte Afrikas empirisch fundiert darzustellen. Entsprechende Ausstellungen und Publikationen werden durch eine Erinnerungskultur überlagert, die sich auf Kolonialverbrechen fokussiert. Die Geschichte afrikanischer Königreiche, über Jahrhunderte geprägt durch Sklaverei und genozidale Kriege, wird hingegen verschwiegen, bemäntelt oder mythologisiert. Enth. u. a. Benin, Berlin, Wien, Hamburg, Venedig ... Mathias Brodkorb, geboren 1977, studierte Philosophie und Altgriechisch. Von 2002 bis 2019 gehörte er für die SPD dem Landtag von Mecklenburg-Vorpommern an. Von 2011 bis 2016 war er Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur und von 2016 bis 2019 Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er lebt als freier Publizist in Schwerin.
Verfasserangabe:
Mathias Brodkorb
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Springe, zu Klampen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 335, D 810
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783987370328
Beschreibung:
268 Seiten, Illustrationen, Karten, teilweise schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch