Reich illustriertes Sachbuch zur Geschichte des Klimawandels in Europa. Zwei Perspektiven, ein einzigartiger Bild-Text-Band: Zwei führende Experten, ein Historiker und ein Klimatologe, verfassen gemeinsam ein neues Standardwerk zur Klimageschichte. Ein Überblick über den Zusammenhang klimatischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der letzten 1000 Jahre. Erstmals haben für dieses Buch ein klimageschichtlich bewanderter Historiker und ein Klimatologe mit einem Flair für Klimageschichte eng zusammengearbeitet. Das Buch vermittelt eine einmalige Kombination von Klimarekonstruktionen anhand von Dokumentendaten in ihrem humangeschichtlichen Kontext und zeitlich hochaufgelösten Analysen der Klima- und Gletschergeschichte. «In diesem Buch wird klar gezeigt, wie sich Klimaveränderungen über viele Jahrhunderte auf die Umwelt und die Menschen in Europa auswirkten, dies mit wichtigen Lehren für die Zukunft. Ein wunderbar fesselnder und gut dokumentierter Bericht von zwei der führenden europäischen Klimaforscher.» Prof. Dr. Raymond Bradley, Direktor, Climate System Research Center, University of Massachusetts, Amherst (USA) «Dieses einzigartige Buch bietet neue faszinierende Einblicke in die Wechselwirkung von Klima und Gesellschaft der letzten 1000 Jahre in Europa. Es kann Klimatologen, Historikern und Geowissenschaftlern, aber auch Studierenden und der breiten Öffentlichkeit ausdrücklich empfohlen werden.» Prof. Dr. Rudolf Brázdil, Institut für Geographie, Masaryk-Universität, Brünn (Tschechien) «Die Autoren vermitteln eine spannende interdisziplinäre Kombination von Geschichte und Naturwissenschaften, um die komplexen Beziehungen von Klima und Gesellschaft während des letzten Jahrtausends darzustellen. Sie zeigen überzeugend, dass der Klimawandel nichts Neues ist, während sie gleichzeitig die Eigenheiten der beispiellosen klimatischen Epoche beschreiben, vor der die Menschheit jetzt steht.» Prof. Dr. Jan de Vries, emeritierter Professor für Geschichte und Wirtschaft, University of California, Berkeley (USA) .                Christian Pfister ist Professor Emeritus für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte der Universität Bern. Er war Gründungspräsident der European Society for Environmental History (ESEH). Heinz Wanner ist Professor Emeritus für Geografie und Klimatologie. Er war Co-Chair des internationalen Past Global Changes (PAGES)-Projektes und Mitglied des UNO-Klimarates IPCC. Beide Wissenschafter arbeiten am renommierten Oeschger Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern (Schweiz).                    Enth. u. a. Ötzi, Tambora, Meteorologie, Klimarekonstruktion, Gletscher, Mittelalter, Wikinger, Gang nach Canossa, Kleine Eiszeit, Jahrtausendflut, Dürre, Spanische Armada, Grönlandwale, Vulkane, Witterung, Wetter, Bevölkerungsentwicklung, Pest, Hexenhammer, Hexenjagd, Hunger, Hungersnot, Klimaschwankung, Klimawandel, Treibhausdebatte, Zukunft, ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christian Pfister, Heinz Wanner
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Bern, Haupt Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783258081823
	
	
		2. ISBN: 
		3258081824
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 423 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis: Seite 397-416
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch