 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Joschka und Herr Fischer
			
		
		
		
			eine Zeitreise durch 60 Jahre Deutschland ; DVD
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Regie und Drehb.: Pepe Danquart. Joschka Fischer
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			[Hamburg], Warner Home Video
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Film Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 910 Fisc / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Hessischer Filmpreis 2011. 
"Joseph "Joschka" Fischer war deutscher Außenminister. Seine Karriere begann er als 68er-Aktivist, Taxifahrer, Sponti. Er wurde Grünen-Abgeordneter, der den Bundestag aufmischte ("Mit Verlaub Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch") und hessischer Umweltminister. Über ein Jahr hinweg führte Regisseur Pepe Danquart immer wieder Videogespräche mit Fischer über sein Leben. Er kommentiert kaum selbstverliebt, oft selbstkritisch, manchmal selbstzweifelnd, immer selbstironisch. Die 20 Stunden Material bilden die Grundlage für die dokumentarische Biografie. Ein spannendes Biopic einer polarisierenden Persönlichkeit und gleichzeitig packender Geschichtsunterricht gelingt Pepe Danquart mit seinem Joschka-Fischer-Porträt. Ein toller visueller Kniff ist, dass er Archivmaterial aus 60 Jahren in Kurzfilme komprimiert und sie in Endlosschleifen auf Glaswänden projiziert, zwischen denen sich Fischer bewegt. Danquart versammelt witzige und dramatische Momente, Augenblicke des Erfolgs und der Niederlage eines gewieften Machtpolitikers, der sich an seiner Partei "erschöpfte" und versuchte, sich selbst treu zu bleiben." (Quelle/Copyright: Entertainment Media Verlag) 
 
Er war 68er-Aktivist, Stadtguerillero, Taxifahrer, Sponti - er wurde hessischer Umweltminister in Turnschuhen und deutscher Außenminister im Anzug: Das bewegte Leben von Joseph "Joschka" Fischer dient Regisseur Pepe Danquart als roter Faden, um von sechs Jahrzehnten deutscher Nachkriegsgeschichte zu erzählen. Von den verlogenen 50er-Jahren, den wilden Tagen der APO und der "bleiernen Zeit" des RAF-Terrors über die Anfänge der Anti-Atomkraftbewegung und die Gründungsjahre der Grünen bis hin zum Fall der Mauer und der ersten rotgrünen Bundesregierung Danquarts Film wird zu einer Zeitmaschine, die durch sechs Jahrzehnte fliegt und Fischer zu einem Zeitreisenden, der manchmal kaum fassen kann, was in der Epoche, die ihn ebenso prägte wie er sie, alles geschehen ist. Joschka Fischer ist einer der bekanntesten Politiker Deutschlands. Die Dokumentation von Pepe Danquart ist ein 140-minütiger Zusammenschnitt von mehr als 20 Stunden Videomaterial, in denen Fischer in persönlichen Gesprächen mit Danquart sein Leben und seine politische Entwicklung Revue passieren lässt. Entstanden ist ein überaus interessantes Biopic, das aber nicht nur Biografisches präsentiert, sondern zugleich einen Streifzug durch die deutsche Geschichte und Politik der letzten Jahrzehnte bietet. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Regie und Drehb.: Pepe Danquart. Joschka Fischer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		[Hamburg], Warner Home Video
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		Altersfreigabe: 
		6
	
	
		ISBN: 
		B005GUCUBG 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD-Video (137 Min.) : farb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Früherer Titel:
		Orig.: Deutschland, Schweiz, 2011
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		FSK: Freigegeben ab 6 Jahren gemäß §14 JuSchG. Sprache: Deutsch; Untertitel: D für Hörgesch.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Film Erwachsene