wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mecklenburg-Vorpommern hören, erleben, entdecken
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hesse, Corinna 
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Sprecher: Anne Moll, Clemens von Ramin; Musik: Stefan Weinzierl 
		
		
			Medienkennzeichen:
			Hörbuch
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Tüschow, Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				R 16 / ErwBib/Region | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				R 16 / ErwBib/Region | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Das Land, wo der Himmel weit und der Horizont fern ist, hat von Anfang an Pioniere und Künstler angezogen. Die frühen germanischen, slawischen und deutschen Siedler trotzten der Wildnis ihren Lebensraum ab und beseelten die Natur mit Göttern, Geistern und Zwergen. Der Fernhandel an der Ostsee brachte Reichtum ins Land, der in den Sagen und Märchen des Volkes als Traumvision seine Spuren hinterließ. Die niederdeutsche Sprache, in der stolzen Hansezeit im gesamten Ostseeraum verbreitet, verkörpert bis heute die kulturelle Identität des Landes – und der volksnahe Humor eines Fritz Reuter die spitzzüngige Waffe der Machtlosen.
Der Hörer begibt sich auf kulturelle Schatzsuche im Land der Schlösser und Gärten, der Künstler und Raumpioniere. Als Herzöge und Könige mit herrschaftlichen Seebädern das Zeitalter des Tourismus einläuteten und die Großgrundbesitzer mit prunkvollen Schlössern wetteiferten, entdeckten die Maler den Reiz der rauen Wildnis. Norddeutsche Romantiker wie Caspar David Friedrich verschlüsselten in der kargen Landschaft ihre Botschaften, Bildhauer und Schriftsteller wie Ernst Barlach oder Hans Fallada flohen aus den lärmenden Metropolen in die weite Natur, mit ihrem üppig wuchernden Reichtum und ihrer geisterhaft knisternden Stille. Andere bedeutende Künstler wie Uwe Johnson oder Günther Uecker mussten emigrieren und erträumten aus der Ferne das Land ihrer Kindheit neu.
Die Erzähler Anne Moll und Clemens von Ramin und der Perkussionist Stefan Weinzierl verwandeln diese klingende Kulturgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns in ein weitläufiges Klangpanorama für die Sinne.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sprecher: Anne Moll, Clemens von Ramin; Musik: Stefan Weinzierl 
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Tüschow, Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 16
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD 80 Min.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		preisgekrönten Hörbuch-Reihe „Länder hören – Kulturen entdecken“ 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene