Cover von Ja, ja am Strande ... wird in neuem Tab geöffnet

Ja, ja am Strande ...

Badekultur an der Ostsee von 1900 bis 1939
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Förster, Evelin (Verfasser); Kaufhold, Enno (Verfasser)
Verfasserangabe: Evelin Förster ; Enno Kaufhold
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Edition Braus
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Meck 14810 / Magazin / Magazin/Region Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Von Warnemünde über den Darß und die Inseln Hiddensee, Rügen und Usedom gehört die Ostsee mit ihren bekannten Badeorten und den berühmten Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck zum beliebtesten sommerlichen Erholungsgebiet, vor allem für die Berliner. Ende des 19. Jahrhunderts war die Sommerfrische wohlhabenden Bürgern und Adligen vorbehalten, bevor sich in den folgenden Jahrzehnten der Kreis der Badegäste zunehmend erweiterte und die Badekultur veränderte. Während das Badeleben um 1900 vom gesellschaftlichen Repräsentieren geprägt war, entwickelte es sich nach dem Ersten Weltkrieg innerhalb weniger Jahre bis zu dem von Amüsement und Sport geprägten Badeleben, das wir heute kennen. Das Buch vermittelt einen atmosphärischen Gesamteindruck der Badekultur an der Ostsee anhand von damals äußerst beliebten Ansichtskarten, Strandfotografien und zeitgenössischen Illustrationen, ergänzt durch authentische Texte aus Reiseführern, Benimm- und Anstandsbüchern und private Originaltexte damals verschickter Postkarten. (Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Förster, Evelin (Verfasser); Kaufhold, Enno (Verfasser)
Verfasserangabe: Evelin Förster ; Enno Kaufhold
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Edition Braus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 301, L 212
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86228-090-2
2. ISBN: 3-86228-090-X
Beschreibung: 128 Seiten, Etwa 150 Abbildungen: teilweise farbig
Schlagwörter: Badewesen; Kulturgeschichte; Ostseebad; Strandkorb; Ostseeküste; Mecklenburg-Vorpommern
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch