Spiegel Bestseller 2010. 
 
Dreiundzwanzig prominente Autoren und Künstler erzählen von ihren letzten Kriegstagen 1945. Ein eindrucksvolles Panorama der Stunde Null, eine Sammlung ungewöhnlicher und anrührender Geschichten. Es erinnern sich unter anderen: Dieter Hildebrandt, Barbara Rütting, Kurt Masur, Ralph Giordano, Gotthilf Fischer, Edgar Hilsenrath, Joachim Fest, Carola Stern, Günter Lamprecht, Wolfgang Leonhard, Peter Rühmkorf, Uta Ranke-Heinemann.
 
Dieter Hildebrandt schildert seine Erlebnisse als 17-jähriger Rekrut im letzten Aufgebot Hitlers, das fast ausschließlich aus Jugendlichen oder Kriegsversehrten bestand. Sie sollten der von den Russen eingekesselten Reichshauptstadt Berlin zu Hilfe eilen. Edgar Hilsenrath erlebte das Kriegsende bereits im Herbst 1944 in einem jüdischen Ghetto in der Ukraine, als die Russen in das Gebiet einmarschierten. Der Achtzehnjährige schlug sich nach Palästina durch, war wochenlang unterwegs, ging mehrere hundert Kilometer zu Fuß und schrieb in dieser Zeit seine ersten Novellen. "Mein Kriegsende" war eine erfolgreiche Sendereihe des WDR-Fernsehens. Dieter Hildebrandt und Felix Kuballa haben diese berührenden, sehr persönlichen Berichte nun für ein Lesepublikum zusammengestellt. 
 
Dreiundzwanzig prominente Autoren und Künstler erzählen von ihren letzten Kriegstagen 1945. Ein eindrucksvolles Panorama der Stunde Null, eine Sammlung ungewöhnlicher und anrührender Geschichten. Es erinnern sich unter anderen: Dieter Hildebrandt, Barbara Rütting, Kurt Masur, Ralph Giordano, Gotthilf Fischer, Edgar Hilsenrath, Joachim Fest, Carola Stern, Günter Lamprecht, Wolfgang Leonhard, Peter Rühmkorf, Uta Ranke-Heinemann.Dieter Hildebrandt schildert seine Erlebnisse als 17-jähriger Rekrut im letzten Aufgebot Hitlers, das fast ausschließlich aus Jugendlichen oder Kriegsversehrten bestand. Sie sollten der von den Russen eingekesselten Reichshauptstadt Berlin zu Hilfe eilen. Edgar Hilsenrath erlebte das Kriegsende bereits im Herbst 1944 in einem jüdischen Ghetto in der Ukraine, als die Russen in das Gebiet einmarschierten. Der Achtzehnjährige schlug sich nach Palästina durch, war wochenlang unterwegs, ging mehrere hundert Kilometer zu Fuß und schrieb in dieser Zeit seine ersten Novellen. "Mein Kriegsende" war eine erfolgreiche Sendereihe des WDR-Fernsehens. Dieter Hildebrandt und Felix Kuballa haben diese berührenden, sehr persönlichen Berichte nun für ein Lesepublikum zusammengestellt.
 
'Dreiundzwanzig prominente Autoren und Künstler erzählen von ihren letzten Kriegstagen 1945. Ein eindrucksvolles Panorama der Stunde Null, eine Sammlung ungewöhnlicher und anrührender Geschichten. Es erinnern sich unter anderen: Dieter Hildebrandt, Barbara Rütting, Kurt Masur, Ralph Giordano, Gotthilf Fischer, Edgar Hilsenrath, Joachim Fest, Carola Stern, Günter Lamprecht, Wolfgang Leonhard, Peter Rühmkorf, Uta Ranke-Heinemann.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main [u.a.], Propyläen [u.a.]
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-549-07382-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		222 S. : Abb. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch