wird in neuem Tab geöffnet
Mai 1945: Das absurde Ende des »Dritten Reiches«
Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fand
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Paul, Gerhard (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Gerhard Paul
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Darmstadt, Theiss Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 343.6 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
14.05.2025
|
Die vergessenen letzten Wochen des "Dritten Reiches". Ein bisher ungeschriebenes Kapitel des Epochenjahrs 1945 : Das Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reichs scheint klar verortet: Am 7. bzw. 9. Mai wird die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Damit war zwar der Krieg zu Ende, noch nicht aber waren Wehrmacht und »Drittes Reich« endgültig untergegangen. Nicht jeder bekam sogleich mit oder wollte mitbekommen, dass alles zu Ende war. Manche kämpften weiter, Hinrichtungen von »Deserteuren« gab es noch massenhaft. Manche versuchten sich abzusetzen, begingen Selbstmord oder gerierten sich als Unbeteiligte wie Albert Speer. Großadmiral Karl Dönitz, der »Nachfolger Adolf Hitlers«, gab noch am 18. Mai einen Tagesbefehl an die Wehrmacht heraus. Am 23. Mai wurden er und andere Mitglieder der geschäftsführenden Reichsregierung in Mürwik bei Flensburg festgenommen. Am gleichen Tag beging SS-Chef Heinrich Himmler in Lüneburg Selbstmord. Gerhard Paul führt uns in Wort und Bild souverän die letzten vier absurden Wochen des zerbröselnden Reichs vor Augen, zwischen tragikomischen Momenten und brutalem Untergang. Seine Darstellung verbindet erstmals die Perspektiven der Täter, Mitläufer und Opfer, der Besiegten und der Sieger, der Akteure und der Zuschauer miteinander. ... Der Historiker Gerhard Paul ist in Deutschland der Pate des sogenannten 'Visual Turns' und Vater der Bildgeschichtsschreibung (Visual History). Er hat zahllose grundlegende Werke zur Bildergeschichte des 20. Jahrhunderts geschrieben. Zugleich ist er einer der profiliertesten Kenner der Geschichte des NS-Regimes.
Verfasserangabe:
Gerhard Paul
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Darmstadt, Theiss Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-534-61010-5
2. ISBN:
3-534-61010-5
Beschreibung:
336 Seiten : Mit ca. 60 einfarbigen Abbildungen und 1 Karte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch