Cover von Das Schicksal der DDR-Verlage wird in neuem Tab geöffnet

Das Schicksal der DDR-Verlage

die Privatisierung und ihre Konsequenzen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Links, Christoph
Verfasserangabe: Christoph Links
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Edition Berolina
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 422 / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Schicksal der 78 DDR-Verlage wird in Einzelporträts dokumentiert. Die Buchlandschaft in Ostdeutschland hat sich seit 1990 radikal verändert. Von den ehemals 78 staatlich lizenzierten Verlagen der DDR existiert in eigenständiger Form kaum noch ein Dutzend. Die Mitarbeiterzahl ist unter ein Zehntel gefallen. In dieser Region wird heute weniger als ein Prozent des deutschen Buchumsatzes erzeugt. Wo liegen die Ursachen für diesen gewaltigen Umbruch? Lag es an Struktur und Profil der DDR-Betriebe, an der Privatisierungspolitik der Treuhandanstalt oder dem Vorgehen der neuen Eigentümer aus dem Westen? Auf der Grundlage detaillierter Einzeluntersuchungen zu Geschichte, Eigentumsform, Produktionsvolumen, Beschäftigtenzahlen und zum Privatisierungsprozess aller 78 Verlage wird eine kritische Bilanz der Umgestaltung dieser Wirtschaftsbranche vorgelegt. Informationen zum Verbleib der Rechte und Archive der untergegangenen Verlage, alphabetische Übersichtstabellen, Verlagssignets und Register machen die Arbeit darüber hinaus als Nachschlagewerk nutzbar.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Links, Christoph
Verfasserangabe: Christoph Links
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Edition Berolina
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 422
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95841-051-0
2. ISBN: 3-95841-051-0
Beschreibung: 1. Aufl., 352 S.: Ill.
Schlagwörter: Verlag; Deutschland (DDR); Verlagsgeschichte; Nachschlagewerk; Deutschland <DDR>; Sekundärliteratur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch