Interpreten:
Lin Jaldati: Gesang, Dokumentation
Jalda Rebling: Lesung, Gesang
Eberhard Rebling: Flügel, Dokumentation
Produktion:
Aufnahmeleitung: Jürgen Schmidt
Tonregie: Karl Hans Rockstedt
Mitschnitt einer öffentlichen Veranstaltung 1980
Auszüge aus „Das Tagebuch der Anne Frank“ mit Genehmigung des Verlages Lambert und Schneider, Heidelberg
Lieder:
1. Amol is gewen a jidele - Jiddisches Volkslied
2. Schejn bin ich, schejn - Jiddisches Volkslied
3. Motele - Worte und Melodie von Mordechai Gebirtig
4. Schtiller, schtiller - Worte: S. Katscherginski, Melodie: Alexander Wolkowski (11 Jahre alt)
5. ’s Is nischto kein nechtn - Chassidisches Volkslied
6. ’s Dremlen fejgl ojf di zwajgn - Worte: Lea Rudnitzki - nach einer Melodie von Jamplonski. Wiegenlied aus einem Konzentrationslager
7. Sog nischt kejnmal - Worte: Hirsch Glik, Melodie: Dmitri M. Pokras
8. Her nor, du schejn mejdele - Jiddisches Volkslied
9. Dos lid fun scholem - Worte: I. Kotliar auf eine populäre Melodie. Friedenslied aus einem Konzentrationslager
10. Ich bezeuge - Worte: Pablo Neruda, Musik: Paul Dessau
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
Schallplatten
Jahr:
1981
Verlag:
Berlin, Dt. Schallplatten
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
Fußnote:
1 Schallplatte(n)
Mediengruppe:
Schallplatte