Cover von Morsen wird in neuem Tab geöffnet

Morsen

minimaler Aufwand, maximale Möglichkeiten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Langkopf, Heinrich
Verfasserangabe: Heinrich Langkopf
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Baunatal, DARC-Verl.
Reihe: Amateurfunk-Ratgeber
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Q 239 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Umfassende Information zu CW im Amateurfunkbereich mit zahlreichen Praxistabellen und Informationen zum wettkampfmäßig betriebenen Morsen.
Im Zeitalter von Internet und SMS kommt einem ein Buch zum Thema "Morsetelegrafie" irgendwie verfehlt vor, aber dem werden Funkamateure heftig widersprechen. Dort läuft ein Großteil des internationalen Austauschs nach wie vor über die Betriebsart CW (=continuos wave). Zwar sind seit 1.9.2003 Morsefähigkeiten in Deutschland nicht mehr Zugangsvoraussetzung für den HF-Bereich des Amateurfunks, aber in der Praxis kommt der Funkamateur nicht ohne aus, die weitverzweigte Szene misst sich sogar in äußerst ernsthaft betriebenen sportlichen Wettkämpfen und ermittelt den Schnellsten. Der Band behandelt das Thema umfassend von der Geschichte der Telegrafie über technische Ausstattung und die ersten Schritte zum Erlernen von CW bis hin zu den sportlichen Wettkampfregeln. Im Anhang findet der Funkamateur wichtige Praxistabellen mit Morsezeichen, wichtigen Kürzeln, Rufzeichenzuweisungen u.v.m. Neuere Literatur zum Thema fehlt. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Langkopf, Heinrich
Verfasserangabe: Heinrich Langkopf
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Baunatal, DARC-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Q 239
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88692-046-1
Beschreibung: 1. Aufl., 254 S. : zahlr. Ill., Kt.
Reihe: Amateurfunk-Ratgeber
Schlagwörter: Amateurfunk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch