wird in neuem Tab geöffnet
Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen
Tagebuch aus dem besetzten Warschau 1939 - 1944
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Wylezynska, Aura (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Aura Wyleżyńska ; herausgegeben und aus dem Polnischen übersetzt von Bernhard Hartmann ; nach der von Grażyna Pawlak und Marcin Urynowicz edierten Fassung des Originaltexts
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, Ch. Links Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 551 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
14.05.2025
|
Zwischen 1939 u. 1944 führte die Journalistin Wyleżyńska in Warschau Tagebuch. Jahrzehnte später wurde es endlich veröffentlicht. Die Unmittelbarkeit ihrer Schilderungen über Leben, Leiden und Sterben in der besetzten polnischen Hauptstadt macht es zu einem beeindruckenden und verstörenden Dokument. ... Am 1.08.1944 begann der Warschauer Aufstand. Zwei Tage später wurde die Journalistin und Literatin A. Wyleżyńska auf dem Weg vom Krankenhaus, wo sie als Freiwillige tätig war, von einer Kugel tödlich getroffen. Ihr Name war lange vergessen und wäre es wohl auch geblieben, wenn ihr Tagebuch aus der Zeit 1939 - 1944 nicht gerettet worden wäre. Jahrzehntelang lagerte es im Archiv. In Polen wurde es 2022 editiert u. liegt nun auf Deutsch vor. Das Vorwort und die Anmerkungen des Übersetzers, die dem Text vorangestellt sind, setzen Wyleżyńska ein posthumes Denkmal. - Anders als nach dem Krieg geschriebene Erinnerungen ist das Tagebuch eine Chronik des Augenblicks. Diese Unmittelbarkeit macht die Wucht des Textes aus, der man sich beim Lesen nicht entziehen kann. Biografisches wechselt mit Reflektionen. Vor allem aber sind es die Notizen von Streifzügen durch Warschau, welche ein frappierendes Bild vom Leben, Leiden und Sterben, vom Hoffen und Bangen in der besetzten Stadt zeichnen. Eine extrem wichtige Wiederentdeckung - gerade jetzt. (EKZ)
Verfasserangabe:
Aura Wyleżyńska ; herausgegeben und aus dem Polnischen übersetzt von Bernhard Hartmann ; nach der von Grażyna Pawlak und Marcin Urynowicz edierten Fassung des Originaltexts
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, Ch. Links Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783962892258
Beschreibung:
331 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Kroniki wojenne 1939-1944
Mediengruppe:
Buch