wird in neuem Tab geöffnet
Vergebung
eine Spurensuche
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Unger, Andreas (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Andreas Unger
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2019
Verlag:
Freiburg, Herder
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 123.1 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ein Münchner Sozialjournalist befragt acht Menschen in Deutschland, Polen, Israel, Palästina und den USA, die Unverzeihliches erlitten haben, wie sie ihre Schicksalsschläge bewältigt haben. Durch die Auswertung der Gespräche kann er differenziert ermessen, was Vergebung ist und wie verschieden sie ist.
Der Sozialjournalist hat 8 Menschen mit schweren Schicksalen befragt, um zu erspüren, was Vergebung ist. Dabei eröffnete ihm die Mutter eines Opfers des Amokläufers von Winnenden, dass es ihr geholfen habe, den Täter besser zu verstehen. Im Westjordanland erfährt er vom Vater eines von den Israelis erschossenen Palästinensers, dass er die Organe seines Sohnes auch an jüdische Kinder gespendet hat, weil er helfen wollte, nicht weil er verzeihe. Dagegen inszeniert eine Auschwitz-Überlebende aus den USA jedes Jahr öffentlich die Versöhnung mit ihren Peinigern. Eine Mutter beweint mit dem Mörder ihrer Tochter dessen Tat und wird zur Aktivistin gegen die Todesstrafe in den USA. Eine Deutsche, die ihr Kind abgetrieben hat, bittet Gott, sich selbst zu verzeihen ... Objektive Reportagen über Menschen, die Unverzeihliches erlitten haben und unterschiedlich damit umgehen. Am Ende kann man ermessen, wie differenziert Vergebung ist und dass sie nicht auf Druck funktioniert, sondern ein Kind der Freiheit ist. Gelungene Denkanstöße. Ergänzend zu "Ich bin hier, und alles ist jetzt" von Edith E. Eger.
Verfasserangabe:
Andreas Unger
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2019
Verlag:
Freiburg, Herder
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-451-37664-1
2. ISBN:
3-451-37664-4
Beschreibung:
185 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch