Cover von Earth for all, Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Earth for all, Deutschland

Aufbruch in eine Zukunft für alle
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Club of Rome & Wuppertal Institut (Hrsg.) ; Manfred Fischedick, Peter Hennicke, Till Kellerhoff [und 8 andere]
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 024 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Fünfzig Jahre nach dem ersten Bericht an den Club of Rome (»Die Grenzen des Wachstums«) hat eine globale Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit »Earth for All« 2022 einen neuen Bericht veröffentlicht. »Earth for All Deutschland« ist ein Ableger dieses Berichts und fokussiert sich auf konkrete Lösungswege für Deutschland. Expert*innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie gGmbH zeigen, dass soziale Fortschritte und Nachhaltigkeit zusammen möglich sind. Sie entwerfen zwei Zukunftsszenarien für Deutschland: "Weiter so" oder echte, mutige Veränderungen. Die Autor*innen - möchten mit ihrem Buch "die Kernaussagen der Studie 'Earth for all: ein Survivalguide für unseren Planeten' für Deutschland überprüfen" . Dabei wird zunehmend ersichtlich, dass Klima- und Umweltschutz, um erfolgreich zu sein, sozialen Ausgleich erfordern, national wie international. Gerade auch für Deutschland gelte es, die gewaltigen Unterschiede zwischen die Umwelt weit stärker belastenden Privilegierten und den ärmeren Schichten, die besonders unter der Umweltbelastung leiden, zu verringern. So dürften auch die erforderlichen Maßnahmen einkommensschwächere Bevölkerungsteile nicht überfordern. Die aufgezeigten Lösungswege erscheinen angesichts der nicht verschwiegenen politischen und ökonomischen Probleme fragil. Dennoch ist das Buch so wichtig wie Luthers Apfelbäumchen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Club of Rome & Wuppertal Institut (Hrsg.) ; Manfred Fischedick, Peter Hennicke, Till Kellerhoff [und 8 andere]
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 024, D 410, E 711
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783987261114
Beschreibung: 280 Seiten, Diagramme, schwarz-weiß
Schlagwörter: Bildung; Bildungspolitik; Sozialpolitik; Umweltpolitik; Nachhaltigkeit; Armut; Soziale Differenzierung; Gerechtigkeit; Wohlstand; Ernährung; Zeitreise; 2045; Energie; Energiepolitik; Club of Rome; Deutschland <Bundesrepublik>; Zukunftsvision; Zukunft; Klimawandel; Klimapolitik; Ressourcen; Rohstoffe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch