Cover von NS-Geschichte im Comic wird in neuem Tab geöffnet

NS-Geschichte im Comic

Lebensgeschichten, Erinnerungsorte, Perspektivenwechsel
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Maria Keplinger, Angela Koch, Simone Loistl, Florian Schwanninger
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Wien, bahoe books
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Pcm 2 Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Fokus stehen Comics bzw. Graphic Novels als Medium für die Aufarbeitung und Darstellung nationalsozialistischer Verbrechen. Seit mehr als 10 Jahren erscheinen zahlreiche Graphic Novels zum Nationalsozialismus und auch hierzulande wird zunehmend das Potential dieses Mediums für Schulen, Bildungsarbeit, Pädagogik, Universitäten und Gedenkstätten erkannt und welchen Beitrag Comics zur historischen Erinnerungsarbeit leisten können.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Maria Keplinger, Angela Koch, Simone Loistl, Florian Schwanninger
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Wien, bahoe books
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 027, H 060, D 409
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783903478343
Beschreibung: 1. Auflage, 277 Seiten, Illustrationen, teilweise schwarz-weiß
Schlagwörter: Literatur; Literaturcomic; Comic; Graphic Novel; Erinnerungskultur; Erinnerungsdiskurs; NS-Diktatur; NS-Verbrechen; NS-Vergangenheit; Erinnerung; Generationen; Medien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Keplinger, Monika (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch