wird in neuem Tab geöffnet
Staat 3.0
inwiefern Künstliche Intelligenz schon bald Abgeordnete, Richter, Beamte und Anwälte ersetzen kann
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Krüger, Heiko (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Heiko Krüger
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Kulmbach, Börsenmedien AG
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
C 111 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
H. Krüger (Rechtssoziologe an der IU) untersucht, wie KI Kernbereiche staatlicher Ordnungs- und Steuerungsprozesse beeinflussen wird. Der sich vollziehende Automatisierungsprozess wird zentrale Bereiche wie Gesetzgebung oder Rechtsprechung tiefgreifend verändern und hält enorme Potentiale bereit.
Sprechen eines Tages Maschinen Recht? Verwalten uns Algorithmen? Entwerfen neuronale Netze in unglaublicher Geschwindigkeit Gesetze, die keine Schlupflöcher mehr haben, keinen Interpretationsspielraum? Ersetzen künstliche Intelligenzen Tausende von Arbeitskräften im Staatsapparat? Wie weit kann das gehen? Wie schnell wird das gehen? Und: Wie sollten wir das finden? In seinem neuen Buch geht Prof. Heiko Krüger diesem Themenkomplex erstmals auf den Grund und sucht nach Antworten auf die brennendsten Fragen. Seine These: Wir können und sollten optimistisch in die Zukunft blicken – uns aber klarmachen, dass wir vor umwälzenden Veränderungen auch dort stehen, wo wir es nie erwartet hätten: im Zentrum unserer Demokratie!
Verfasserangabe:
Heiko Krüger
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Kulmbach, Börsenmedien AG
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
C 111
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783689320003
Beschreibung:
239 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch