Handwerkszeug zum Erkennen des Wahrheitsgehalts medial verbreiteter Informationen sowie Lösungsansätze, um Fake News entgegenzuwirken und Tipps zur Umsetzung von Faktenchecks.
 
Der Literaturwissenschaftler und Gründer des Faktencheck-Blogs "Volksverpetzer" Thomas Laschyk möchte mit seinen Ausführungen mehr Menschen dazu bringen, über die Medien verbreitete Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu untersuchen und zu verstehen, welche Mechanismen, Methoden und Beteiligte hinter Fake News stecken. Zunächst definiert er, wo die Probleme liegen, zeigt dann Lösungsansätze auf und beschreibt wie Faktenchecks aussehen sollten sowie was jede*r einzelne zur Aufklärung und Verbreitung von Fakten und damit zum Schutz der Demokratie beitragen kann. Zahlreiche Beispiele zu alltäglichen Themen (AfD, Corona, Klimawandel, Politik, Rassismus) veranschaulichen die Probleme deutlich. Mit umfangreichen Anmerkungen und Quellenangaben. - Ein gut verständlicher Titel zu einem in Zeiten der Informationsflut und Social Media sehr wichtigen und für alle Zielgruppen interessanten Thema.
 
Wir alle fallen auf Fake News herein. Sie kommen oft als gute Geschichten daher, die in unser Weltbild passen.
 
Aber wie gehen wir damit um, dass rechtsextreme Parteien und gewisse Boulevard-Medien das systematisch nutzen, um Desinformation zu verbreiten? Wie verhindern wir, dass Fakten keine Rolle mehr spielen und es keine Konsequenzen hat, wenn man einfach behauptet, was man will? Dieses Buch zeigt, warum Fakten, Wissenschaft und zuverlässige Quellen in der Meinungsbildung an Bedeutung verlieren. Auf gewohnt unterhaltsame und verständliche Weise zeigt der Gründer des »Volksverpetzers« Thomas Laschyk, warum Fake News so erfolgreich sind und wie wir lernen können, Fakten genauso viral zu verbreiten.
 
Wir alle können Teil der Lösung sein und für die Wahrheit kämpfen in einer Welt, in der Geschichten wichtiger sind als Belege. Mehr Wahrheit erzählen, weniger Lügen widersprechen!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Laschyk
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		München, Komplett Media GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 345
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783831206322
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 2. Auflage, 205 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch