wird in neuem Tab geöffnet
Memoiren und Falschinformationen
ein (fast) autobiographischer Hollywood-Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Carrey, Jim (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Jim Carrey und Dana Vachon
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2020
Verlag:
München, Knaur Taschenbuch
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
K 931 Carr / ErwBib / Biografie
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
06.06.2025
|
In diesem (fast) autobiografischen Roman erzählt der einst erfolgreiche und beliebte Hollywood-Star und Komiker Jim Carrey, bekannt aus Filmen wie "Die Dummschwätzer" und "Die Truman-Show" auf satirische Weise aus seinem Leben in der Traumfabrik, das sich um Schauspielerei, Rollensuche, Prominenz, Agenten und berühmte Freunde und Kollegen dreht. Der Star, "bekannt für wilden Slapstick und fröhliches Chaos", befindet sich in einer Sinnkrise, trauert verlorenen Lieben nach und glaubt, seine Blütezeit in den 1980er-Jahren hinter sich zu haben. Doch er ist entschlossen, allen anderen zu zeigen, dass er nicht nur ein sehr guter Schauspieler, sondern der beste seiner Generation ist. Die Rolle des Mao Tse-tung soll ihm zu einem Comeback, neuem Lebenssinn und Oscar-Gewinn verhelfen. Doch eine infernalische Feuersbrunst, die Los Angeles überrollt, - und ein finaler Angriff von blutrünstigen Aliens verhindern letztendlich diese Pläne. Das für ein US-Publikum mithilfe eines Co-Autors verfasste Werk ist bewusst chaotisch und wirr erzählt, was den Leser*innenkreis einschränkt.
Verfasserangabe:
Jim Carrey und Dana Vachon
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2020
Verlag:
München, Knaur Taschenbuch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 931
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-426-28258-8
Beschreibung:
271 Seiten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch