 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gegenrevolution
			
		
		
		
			der Kampf der Regierungen gegen die eigenen Bürger
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Harcourt, Bernard E. (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Bernard E. Harcourt ; aus dem Amerikanischen von Frank Lachmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main, S. Fischer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				C 400 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die militärische Strategie der Bekämpfung von Aufständen entwickelt sich - v.a. im Zuge des "Krieges gegen den Terror" - mehr und mehr zu einer neuen Regierungsform. Der Autor analysiert diese Entwicklung aus der Perspektive eines Rechts- und Politikwissenschaftlers.
Der Autor ist Professor für Rechts- und Politikwissenschaften, arbeitet als Verteidiger für zum Tode Verurteilte und ist engagierter Menschenrechtsaktivist. In seiner Analyse widmet er sich einer beängstigenden Entwicklung. Die Art und Weise, wie früher koloniale Aufstände bekämpft wurden, hat sich im Zuge des "Krieges gegen den Terror" zu einer neuen Regierungsform entwickelt. Dabei werden nicht nur Phantomfeinde ins Visier genommen, sondern mehr und mehr jede Bürgerin und jeder Bürger. Was den Autor am meisten verblüfft, ist die Tatsache, dass diese Entwicklung ohne Gegenwehr vonstattengeht. Die Autorin Carolin Emcke (zuletzt u.a. "Weil es sagbar ist") fasst es im Vorwort gekonnt zusammen: "Der amerikanische Präsident generiert permanent neue obszöne Spektakel, die skandalisiert werden können - damit die eigentlichen Skandale unbeobachtet bleiben" (Seite 11). - Diesem Mechanismus auf die Schliche zu kommen ist die wichtigste Motivation hinter den klugen Argumenten Bernard E. Harcourts in seinem Buch, das allen Bibliotheken mit aktuellen Sachbuchbeständen gern empfohlen werden kann. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Bernard E. Harcourt ; aus dem Amerikanischen von Frank Lachmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, S. Fischer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 400, C 151
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-10-397436-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-10-397436-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		479 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		The counterrevolution
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch