Cover von Das ideologische Gehirn wird in neuem Tab geöffnet

Das ideologische Gehirn

wie politische Überzeugungen wirklich entstehen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zmigrod, Leor (Verfasser)
Verfasserangabe: Leor Zmigrod ; aus dem Englischen von Matthias Strobel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Reihe: Suhrkamp nova
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gkk 7 Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Neurobiologie Leor Zmigrod erforscht den Zusammenhang zwischen politischen Einstellungen und der Biologie unseres Gehirns. Sie zeigt, dass unsere Überzeugungen nicht als flüchtige Gedanken losgelöst von unseren Körpern existieren. Vielmehr verändern Ideologien unser Gehirn. Und zur gleichen Zeit macht eine bestimmte neurobiologische Veranlagung empfänglich für gewisse Glaubenssätze. In Experimenten beweist sie den Konnex zwischen extremen politischen Positionen und unserem Gehirn und revolutioniert damit unsere Vorstellungen von Radikalisierung, Extremismus, demokratischer Meinungsbildung. ... Longlist Wissenschaftsbuch des Jahres 2025

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zmigrod, Leor (Verfasser)
Verfasserangabe: Leor Zmigrod ; aus dem Englischen von Matthias Strobel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 022
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518474853
Beschreibung: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe, 302 Seiten
Reihe: Suhrkamp nova
Schlagwörter: Politische Einstellung; Radikalisierung; Extremismus; Demokratie; Meinungsbildung; Neurowissenschaft; Neurowissenschaften; Gehirn; Gehirnforschung; Ideologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Strobel, Matthias (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The ideological brain
Mediengruppe: Buch