 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Anders leben
			
		
		
		
			Franz Kafka und Dora Diamant
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lamping, Dieter (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Dieter Lamping
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Berlin, Ebersbach & Simon
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				H 910 Kafk / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Kafkas letzte Liebe. Als Franz Kafka am 3. Juli 1923 vierzig Jahre alt wird, hat er noch elf Monate zu leben. Im Angesicht des Todes gelingt es ihm überraschend, sein Leben radikal zu ändern: Er verlässt Prag und zieht nach Berlin, um mit einer Frau zusammenzuleben – mit der 25-jährigen Dora Diamant, die er im Sommerurlaub an der Ostsee kennengelernt hat. Das Paar verbringt einige kostbare Monate gemeinsam an der Spree, wo sich Kafka, wegen seiner Tuberkulose früh pensioniert, endlich ganz dem Schreiben widmen kann. Der Kafka-Experte Dieter Lamping zeichnet in seinem biografischen Essay ein lebendiges und kenntnisreiches Porträt des Ausnahmeschriftstellers und seiner letzten Liebe – in einer Zeit, in der Max Brod den Freund als „wahrhaft glücklich“ beschreibt.  Mit zahlreichen Originalzitaten und mit Grafiken von Simone Frieling.   ...   Dieter Lamping ist Professor emeritus für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.  Bei ebersbach & simon zuletzt erschienen: »Hannah Arendt. Leben für die Freundschaft« (2022) und »Rahel Varnhagen. Ich lasse das Leben auf mich regnen« (2021).  ...   Franz Kafka ( geboren 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) zahlreiche Erzählungen. Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt. Seine Art der Schilderung von unergründlich bedrohlichen und absurden Situationen hat zur Bildung des auch im außerliterarischen Kontext verwendeten Adjektivs „kafkaesk“ geführt. (wkipedia) Enth. u. a. Graal-Müritz , Ostsee
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dieter Lamping
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Ebersbach & Simon
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		H 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86915-289-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-86915-289-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 144 Seiten : Mit Grafiken von Simone Frieling.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch