 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Pax
			
		
		
		
			Krieg und Frieden im Goldenen Zeitalter Roms
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Holland, Tom (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Tom Holland ; aus dem Englischen von Susanne Held
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Klett-Cotta
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 123 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der (selbstständig lesbare) abschließenden dritte Teil der Rom-Trilogie  (Teil 1 : Rubikon , Teil 2: Dynastie ) des für seine bildreiche, erzählstarke Darstellungskunst gerühmten britischen Historikers umfasst das Dreivierteljahrhundert vom Untergang Neros bis zum Tod Hadrians im Jahr 138, in dem Rom zum Weltreich wurde. In gewohnt rasanter, bildreicher Sprache konzentriert Holland sich ganz auf die politischen Ereignisse, auf die Ränkespiele im Innern und die politisch-militärische Expansion, die Rom zum Weltreich machte. Ganz aus römischer Perspektive erzählend, malt er detailreich die mörderischen Intrigen der mächtigen Männer (und Frauen) aus, lüpft gern auch ihre Bettdecken und lässt in martialischen Schlachten miterleben, wie es den Völkern am Rhein, in Jerusalem und anderswo erging.  ...   Mit erzählerischer Brillanz erweckt der internationale Bestseller-Autor Tom Holland das Goldene Zeitalter Roms zum Leben: Spannend wie in einem Historienroman schildert er die große Politik in der Hauptstadt, das Leben der einfachen Menschen in den Provinzen und die großen militärischen Konflikte an den Grenzen des Imperiums: ein grandioses und stets fesselndes Porträt der ultimativen antiken Weltreichs auf dem Höhepunkt seiner Macht. Beginnend im Krisenjahr 69 n. Chr. mit vier aufeinanderfolgenden Kaisern (Galba, Otho, Vitellius, Vespasian) und endend rund sieben Jahrzehnte später mit dem Tod Hadrians präsentiert Tom Holland eine nie dagewesene Epoche des römischen Friedens: das Goldene Zeitalter Roms. Auf seinem Höhepunkt erstreckte sich das römische Reich von Schottland bis Arabien, es war der wohlhabendste und mächtigste Staat, den die antike Welt kannte. Von der vergoldeten Hauptstadt bis zu den Reichen jenseits der Grenze erweist sich das römische Reich in all seiner raubtierhaften Pracht und zivilisatorischen Leistungskraft: die Zerstörung Jerusalems und Pompejis, der Bau des Kolosseums und des Hadrianswalls, die Eroberungen Trajans. Lebendig und hautnah skizziert Holland das Leben der Sklaven wie der Kaiser (u.a. Titus, Domitian,Trajan) und zeigt schonungslos auf, wie der römische Frieden aus beispielloser militärischer Gewalt hervorging. Ein packendes Porträt Roms: Dies ist die epische Geschichte der Pax Romana für unsere Zeit.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Tom Holland ; aus dem Englischen von Susanne Held
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Klett-Cotta
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 123
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783608987584
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		440 Seiten, Illustrationen, Karten, teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch