wird in neuem Tab geöffnet
Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben
eine Biographie
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Richter, Sandra (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Sandra Richter
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Insel Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
H 910 Rilk / ErwBib / Biografie
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Aus bislang unbekannten Quellen und mit exklusivem Bildmaterial. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025. Diese Rilke-Biographie zeichnet ein ungewöhnlich vitales Bild des noch heute viel gelesenen Lyrikers (1875-1926). Rilke begegnet uns hier als starke, durchsetzungsfähige Persönlichkeit, als Routinier des Literaturbetriebs seiner Zeit, als politisch wacher Zeitgenosse und als Lebenskünstler. ...
Offen sein und schreiben, mehr wollte Rilke nicht: ein bescheidener und zugleich anspruchsvoller Wunsch. Als Autor erfuhr er »das ganze Leben [...], als ob es mit allen seinen Möglichkeiten mitten durch ihn durchginge«. Allerdings auch mit all seinen Widersprüchen: Rilke floh vor seinen Musen und konnte ohne sie nicht sein, beklagte die Folgen des menschengemachten Fortschritts und begeisterte sich für die Technik, er liebte das einfache Leben und hatte eine ausgeprägte Vorliebe für schöne Dinge und Wohnsitze. Er schuf mit den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge einen der ersten modernen Romane und epochemachende Gedichtzyklen, deren Ausdruckskraft bis heute nachwirkt. Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, arbeitet mit neuen Quellen, die mit Ankauf des großen Rilke-Archivs 2022 nach Marbach gelangt sind. In ihrer Biographie erscheint der Autor in neuem Licht: Nicht der weltabgewandte Einsiedler, zu dem er sich gern stilisierte, sondern robust, durchsetzungsfähig, alert in Gesellschaft, heiter und selbstironisch und in Finanzdingen beschlagener, als man gemeinhin annimmt. Diese Biographie macht deutlich, warum es sich heute in besonderer Weise lohnt, Rilke wieder zu lesen: Er lebte in schwierigen Zeiten, und er verarbeitete sie mit einer Wucht, die vielleicht nur im Angesicht existenzieller Bedrohung glaubhaft wirkt.
Verfasserangabe:
Sandra Richter
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Insel Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783458644828
Beschreibung:
Erste Auflage, Originalausgabe, 477 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Rainer Maria Rilke
Abweichender Titel:
Das offene Leben
Mediengruppe:
Buch