wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kurische Nehrung
			
		
		
		
			Menschen und Landschaft in Ostpreußen
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			ein Film von Volker Koepp. Kamera: Thomas Plenert
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD
		
		
			Jahr: 
			[2008]
		
		
			Verlag:
			Berlin, Salzgeber Medien
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Film Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 303 Ostp / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Memel fällt durch ein Delta ins Kurische Haff. Vom Meer, der Ostsee, ist das Haff durch die Kurische Nehrung getrennt. Diese wundersame Landzunge ist 100 Kilometer lang und oft nur ein paar hundert Meter breit. Der Himmel wölbt sich hoch, zwischen Kiefern und Birken hat der Wind riesige Wanderdünen vor sich hergeschoben. Der Sand hat manche Orte verschluckt, erst seit etwas mehr als hundert Jahren stehen die Dünen durch Bepflanzung. Besiedlung durch Kuren und Deutsche. Nach dem Ersten Weltkrieg wird der nördliche Teil der Kurischen Nehrung litauisch und nach dem Zweiten Weltkrieg der südliche Teil russisch. Auch die neu angesiedelten Menschen leben meist vom Fischfang. Und jedes Jahr wieder gibt es die großen Vogelzüge über die Nehrung. Die Orte des Films heißen Rybatschi, Rossitten und Nida, Nidden. Dort leben heute vor allem Russen und Litauer, ein paar Deutsch sind im litauischen Teil der Nehrung geblieben.
 
Volker Koepp, einer der Großen des deutschen Dokumentarfilms und vielfach ausgezeichnet, verschafft sich und uns Zeit und Raum für Begegnungen mit Menschen und Landschaften: Er lässt reden und die Kamera schweifen, hört und sieht genau hin, frei von Folklore, fern von Ideologie. Seine Filme schlagen Brücken zwischen Gestern und Heute, zwischen Vergessen und Erinnern, zwischen großer Geschichte und dem Schicksal des Einzelnen. Er vertraut dabei auf die Evidenz, die in den Menschen und Dinge selbst zu finden ist. In diesem Blick liegt die Wahrheit und Kunst der Filme Volker Koepps. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		ein Film von Volker Koepp. Kamera: Thomas Plenert
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD
	
	
		Jahr: 
		[2008]
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Salzgeber Medien
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD-Video (88 Min.) ; farb. + Booklet
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ohne Altersbeschränkung. - In dt., russ., lett., lit. Sprache
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Film Erwachsene