wird in neuem Tab geöffnet
Dinosaurier
mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen!
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
[Konzept und Text: Sabine Stauber. Ill.: Maximilian Walther]
Medienkennzeichen:
Kinderliteratur
Jahr:
2007
Verlag:
Nürnberg, Tessloff
Mediengruppe:
Kinderbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
I N 42 / KinderBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.05.2025
|
Rätselhafte Dinoaurier: Manche sind kaum größer als ein kleines Krokodil, andere so groß wie ein Autobus. Sie lebten vor Millionen von Jahren. - Wie ernährten sie sich? Wie jagten sie? Warum sind sie ausgestorben? Ab 6.
Eine neue Reihe für Vorschulkinder (s. 5 weitere Titel in dieser Nr.) kann ohne die allseits und ununterbrochen beliebten Dinosaurier nicht auskommen. Nachdem die Frage "Was ist ein Dinosaurier?" geklärt ist - Meeres- und Flugsaurier werden hier nicht zur Spezies der Dinos gezählt - geht es im Doppelseiten-Pack um Größe, Lebenszeit, Gefährlichkeit, Ernährungsgewohnheiten (Pflanzen und/oder Fleischfresser), ihr rätselhaftes Aussterben und die Arbeit von Archäologen und Museumsleuten in der Gegenwart. Die Klappen und die "Schon gewusst" - Infos geben zusätzlich Auskunft, bei dem Mach-mit-Angebot darf einmal ins Buch gemalt werden. Die Zeichnungen könnten lebendiger und detailfreudiger sein wie zuletzt in "Bei den Dinosauriern" (Esslinger) gut zu sehen. Die Zeitleiste vom Trias bis zur Gegenwart und die Längen- und Gewichtsangaben überfordern Vorschulkinder, die allerdings in der Regel mit den komplizierten Sauriernamen bestens zurecht kommen. Nach obengenanntem Titel und "Dinosaurier" (Ed. Bücherbär) zur Erweiterung des großen Dino-Regals.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
[Konzept und Text: Sabine Stauber. Ill.: Maximilian Walther]
Medienkennzeichen:
Kinderliteratur
Jahr:
2007
Verlag:
Nürnberg, Tessloff
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I N 42
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7886-1592-5
2. ISBN:
3-7886-1592-3
Beschreibung:
25 cm : überw. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Kinderbuch