Cover von Werden wir ersetzt? wird in neuem Tab geöffnet

Werden wir ersetzt?

vom Fortschrittswahn zu einer Ökonomie des gerechten Lebens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Skidelsky, Robert (Verfasser)
Verfasserangabe: Robert Skidelsky ; aus dem Englischen von Enrico Heinemann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, Verlag Antje Kunstmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: B 050 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Ökonom R. Sidelsky geht der Frage nach, ob wir die Maschinen kontrollieren oder die Maschinen (und die denen sie gehören) uns? Ein Buch über die wechselreichen Beziehungen von Mensch und Maschine von der Antike bis zur Gegenwart.
 
Es ist ein alter Menschheitstraum, von Mühsal und Not befreit zu sein. Ein Traum, der durch die rasante technologische Entwicklung sowohl zu einer realistischen Perspektive als auch zu einer realen Bedrohung wird, wenn nur einige wenige von diesem Fortschritt profitieren, während er für zu viele mit Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit und Armut einhergeht. Zeit, sich die Grundfragen neu zu stellen: Kontrollieren wir die Maschinen oder kontrollieren die Maschinen – und die, denen sie gehören – uns? Was droht uns im Fortschrittswahn verloren zu gehen? Wie können wir eine gerechte Arbeitswelt und ein gutes Leben für alle organisieren? Robert Skidelsky erzählt kenntnisreich die wechselhafte Beziehung von Mensch und Maschine: Wie haben führende Denker, von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, über den technischen Fortschritt – von den ersten Werkzeugen bis zur künstlichen Intelligenz – und seine Auswirkungen auf die Menschheit nachgedacht? Ein grundlegendes Buch zu den drängenden Fragen unserer Zeit, das uns zeigt, auf was wir jetzt achten müssen, damit wir unsere Zukunft in der eigenen Hand behalten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Skidelsky, Robert (Verfasser)
Verfasserangabe: Robert Skidelsky ; aus dem Englischen von Enrico Heinemann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, Verlag Antje Kunstmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 050
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783956145841
Beschreibung: Originalausgabe, 430 Seiten
Schlagwörter: Fortschritt; Wirtschaft; Ökonomie; Ökonomische Fragen ; Ökonomische Gesellschaftsformationen; Künstliche Intelligenz; KI; Technologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heinemann, Enrico (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The machine age
Mediengruppe: Buch