wird in neuem Tab geöffnet
Fischer, Perle, Walrosszahn
das Meer im Mittelalter
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Jaspert, Nikolas (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Nikolas Jaspert
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Propyläen <u.a.>
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 220 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Korallen, Muscheln und Bernstein, Hering, Wal und Thunfisch: Nikolas Jaspert erzählt von der faszinierenden Beziehung zwischen Meer und Mensch über einen Zeitraum von 1000 Jahren. Bauern und Ritter prägen unser Bild vom Mittelalter, und bei der mittelalterlichen Seefahrt denken wir an bauchige Hansekoggen und schnelle Wikingerschiffe. Doch was wussten die Menschen über das Meer selbst, über seine Lebewesen? Welchen Nutzen zogen sie aus seinen Rohstoffen? Der Historiker Nikolas Jaspert schreibt die erste Geschichte des Mittelalters von der Warte des Meeres aus: Er erzählt von Fischerei und Walfang, vom Handel mit eleganter Muschelseide, duftendem Ambra und kaiserlichem Purpur. Vor allem aber handelt sein Buch von den Schätzen des Meeres, von ihrer atemberaubenden Schönheit und Vielfalt. Indem Jaspert zum ersten Mal eine ganze Epoche der Menschheitsgeschichte anhand der Lebewesen und Stoffe des Meeres beschreibt, führt er uns eindringlich vor Augen, dass unser Überleben als Spezies nicht zuletzt von diesem Ökosystem abhängt. Enth. u. a. Fischer, Hering, Kabeljau, Thunfisch, Sardine, Walfe, Delfine, Sirenen, Walross, Einhorn, Narwal, Perlen, Perlmutt, Muscheln, Purpur, Ambra, Schwämme, Korallen, Bernstein, Salz, ...
Verfasserangabe:
Nikolas Jaspert
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Propyläen <u.a.>
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-549-10084-4
2. ISBN:
3-549-10084-1
Beschreibung:
591 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch