Gründlich recherchiertes Praxishandbuch mit vielen wertvollen Tipps auf Basis des 4K-Modells zur sofortigen Umsetzung im Unterrichtsalltag sowie in der Schulentwicklung.
Informationsflut, gesellschaftlich und politisch ambivalente Themen, komplexe Beziehungsgeflechte und permanente Veränderungsprozesse! Kein Wunder, dass dies bei jungen Menschen oftmals zu Orientierungslosigkeit und Zukunftsängsten führt. Wie kann die Pädagogik auf diese Verunsicherung konstruktiv eingehen? Und welche Handlungsoptionen bieten sich an?Um die eigene und die gemeinschaftliche Zukunft sinnvoll, selbstbewusst und nachhaltig zu gestalten, braucht es Kollaboration und Kommunikation, Kreativität und Kritisches Denken – das sind die entscheidenden 21st Century Skills.
Der zweite Band der Reihe Upgrade: Lernen nimmt sich dieser Aufgaben an, und auch der damit verbundenen Herausforderungen. Er
stellt das 4K-Modell vor und bettet es in den schulischen Kontext ein,
fokussiert Leitideen zu zeitgemäßer Lernprozessgestaltung und agiler Unterrichtsplanung,
gibt beispielhafte Anregungen für den Unterricht in unterschiedlichen Schulformen, Klassenstufen und Fächern
beschreibt Gelingensbedingungen und Stolpersteine in der konkreten Umsetzung der 21st Century Skills
und unterstützt dabei, diese auch in die Schulkultur zu implementieren.
Verfasserangabe:
Nikola Poitzmann, Martina Sobel
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Hannover, Kallmeyer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 223
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783772717208
Beschreibung:
1. Auflage, 159 Seiten, Illustrationen : farbig
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch