wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Feierabend!
			
		
		
		
			warum man für seinen Job nicht brennen muss : eine Streitschrift für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit im Arbeitsleben
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kitz, Volker
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Volker Kitz
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				B 683 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Was ist falsch daran, seine Arbeit "im Schlaf erledigen" zu können? Muss jeder Arbeitstag spannende Herausforderungen bereithalten? Anhand vieler Millionen Menschen, die ihre berufliche Routine als langweilig und frustrierend empfinden, bricht der Autor eine Lanze für die Qualität der Sicherheit.
Kitz ist ein sehr produktiver Autor; dies belegen 16 Titel im Besprechungsdienst seit 1996. Kitz, Jurist, Psychologe, ehemaliger Lobbyist, befasst sich mit Rechtsfragen, mit Alltagspsychologie und mit Themen rund um die Arbeit. Bekannt wurde er mit dem "Frustjobkillerbuch"; zuletzt "Ich bin, was ich darf!". Der provokante Titel benennt treffend den Inhalt: Kitz sieht keine Notwendigkeit, für den Job zu brennen. Aus einem Sprachexperiment zu Wortpaaren (hier: Arbeit - arbeiten) geht hervor: Arbeit macht glücklich, arbeiten unglücklich! Diesem scheinbaren Paradox geht Kitz nach und kommt zur Erkenntnis, "nicht die Arbeit macht unglücklich, sondern die Lügen, die wir uns darüber erzählen". Wenn der Job tatsächlich so toll ist, wie uns weisgemacht wird, warum werden wir dafür bezahlt? Arbeit haben wir als Idee, als Ideal im Kopf - die Wirklichkeit sieht anders aus. Wir versuchen, die Vision in die Wirklichkeit zu übertragen. Besser ist, die Idee der Realität anzupassen. Und dafür muss niemand "brennen". Buch mit Sprengkraft; kein Vergleichstitel. Für alle. (1)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Volker Kitz
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		B 683
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-596-29796-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-596-29796-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 93 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch