Cover von Bürgerliches Gesetzbuch wird in neuem Tab geöffnet

Bürgerliches Gesetzbuch

mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gewaltschutzgesetz
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: begründet von Otto Palandt, bearbeitet von Gerd Brudermüller, Jürgen Ellenberger, Isabell Götz, Christian Grüneberg u. sechs weiteren Bearbeitern
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 320 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten.
Das Palandt-Archiv bietet Raum für die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Palandt selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte.
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte BGB in einem Band
- hohe Aktualität (Stand 16.10.2018 )
- prägnante Erläuterungen
- zuverlässig bis ins Detail
Zur Neuauflage
Neben der Auswahl und Einarbeitung aller wesentlichen gerichtlichen Entscheidungen, vor allem zum neuen Bauvertragsrecht, sind bei den neuen gesetzlichen Regelungen für 2018 besonders hervorzuheben:
- Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften
- Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen
- Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterrechts;
- Verordnung (EU) 2016/1104 des Rates zur Durchführung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen güterrechtlicher Wirkungen eingetragener Partnerschaften
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Studierende, Referendare, Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberater.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: begründet von Otto Palandt, bearbeitet von Gerd Brudermüller, Jürgen Ellenberger, Isabell Götz, Christian Grüneberg u. sechs weiteren Bearbeitern
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-72500-5
2. ISBN: 3-406-72500-7
Beschreibung: 78., neubrarbeitete Auflage, XXXIV, 3357 Seiten
Schlagwörter: Bürgerliches Gesetzbuch; Kommentar
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Kommentar
Mediengruppe: Buch