wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das verspielte Papier
			
		
		
		
			über starke, schwache und vollkommen mißlungene Gedichte
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hensel, Kerstin (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Kerstin Hensel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			München, Luchterhand Literaturverl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				H 120 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Was eigentlich ist ein gutes Gedicht? Lyrik gilt oftmals als schwierig. Dabei ist Lyrik allgegenwärtig - in Gebrauchstexten, in Liedern, in der Werbung: "Haribo macht Kinder froh - und Erwachsene ebenso". Kerstin Hensel, selbst eine angesehene Lyrikerin und Lyrikdozentin, untersucht Texte aller Art und erklärt klar und leicht verständlich, was ein gutes Gedicht ist und was gelungene Gedichte von schlechten und völlig missratenen unterscheidet. Sie demonstriert, dass auch schwierigste Gedichte verstanden und in ihrer Qualität beurteilt werden können. Mit ihrem klugen Handbuch schafft sie für alle, und nicht nur den Lyrikliebhabern, einen unverkrampften Zugang zu Gedichten.  ... Die bekannte Lyrikerin und Erzählerin Kerstin Hensel will mit diesem interpretatorischen Streifzug durch die deutsche Lyrik ihre Leser sensibilisieren für die besonderen Erfahrungs- und Ausdrucksmöglichkeiten des Gedichts und ihnen dabei auch Bewertungsmaßstäbe für gute und schlechte Gedichte an die Hand geben. Hensel formuliert erfrischend subjektiv und sehr anschaulich, verzichtet bewusst auf literaturwissenschaftliche Fachbegriffe und wählt für ihre exemplarischen Interpretationen immer eingängige, leicht verständliche Gedichte aus.  "Was die Hensel vorlegt ist auf dem Markt der Lyrikverstehbücher das seit Jahren klügste, verständlichste, unterhaltsamste, anregendste, kurzum: schönste Buch, das zu haben ist." ― Neue Zürcher Zeitung.  ... Kerstin Hensel, 1961 in Karl-Marx-Stadt geboren, ist eine der angesehensten deutschsprachigen Lyrikerinnen, ausgezeichnet mit dem Anna-Seghers-Preis und dem Leonce-und-Lena-Preis. Sie studierte am Institut für Literatur in Leipzig und unterrichtet heute an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Hensel ist Mitglied in der Akademie der Künste Berlin und im PEN-Zentrum Deutschland.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Kerstin Hensel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		München, Luchterhand Literaturverl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-630-87433-9
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-630-87433-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		236 S
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 236
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch