Cover von Anatomie der Angst wird in neuem Tab geöffnet

Anatomie der Angst

Ängste annehmen und an ihnen wachsen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fabian, Egon
Verfasserangabe: Egon Fabian
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 112 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Neurologe, Psychiater und Psychoanalytiker ist Chefarzt einer Münchner Klinik. Er unterscheidet nicht auflösbare existenzielle Ängste (z.B. Versagensangst) von Angststörungen und stellt fest, dass unsere menschliche Urangst stark zugenommen habe, was auf das Nachlassen traditioneller Strukturen, die rapiden Veränderung der Technologie und die Zunahme der identitätsmäßigen Verunsicherung zurückzuführen sei. Zum 1. Mal in der Geschichte seien wir für unsere Ängste selbst verantwortlich. Im 1. Teil analysiert er das Wesen der Angst; ferner wie sie von der Philosophie, der Religion und der Psychoanalyse aufgefasst wird und wie sie sich in Psychosen, neurotischen - und Borderline-Störungen äußert. Der 2. Teil widmet sich den Bewältigungs- und Abwehrformen der Angst sowie dem Umgang mit Angst in Erziehung und Therapie. Eine interessante, grundlegende Analyse für Therapeuten, Ärzte und interessierte Laien. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fabian, Egon
Verfasserangabe: Egon Fabian
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 112, F 123.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-94653-6
Beschreibung: 1. Aufl., 349 S.
Schlagwörter: Angst; Angstbewältigung; Angststörung; Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch