wird in neuem Tab geöffnet
Die Gesteine Deutschlands
Fundorte, Bestimmung, Verwendung
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Becker, Heinrich
Mehr...
Verfasserangabe:
Heinrich Becker
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
Wiebelsheim, Quelle & Meyer Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
N 441 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Es werden Gesteinsformen, ihre erdgeschichtliche Entstehung und Fundorten in Deutschland vorgestellt.
Unter den gängigen und zahlreichen Gesteinsbestimmungsbüchern für Laien (Rupert Hochleitner: "Welcher Stein ist das?", ID-A 12/14; Gregor Markl: "Minerale und Gesteine", BA 1/09; "Der große BLV-Steine- und -Mineralienführer", BA 10/07) nimmt der vorliegende Titel eine Sonderstellung ein. Er verbindet die Vorstellung der Gesteinsformen mit ihrer erdgeschichtlichen Entstehung und führt den Interessierten durch die deutschen Landschaften und zu den ergiebigsten Fundorten. Dazu können auch Bauten früherer Jahrhunderte gehören, die aus Naturstein der näheren Umgebung errichtet wurden: z.B. der Osnabrücker Dom aus Ibbenbürener Sandstein. Vorangestellt ist eine gut 50-seitige Einführung zur Gesteinsentstehung und Erdgeschichte Deutschlands sowie zur Methodik der Gesteinsbestimmung. Die anschließenden Gesteinsporträts mit Angaben zu Entstehung, Verwendung und Vorkommen werden durch über 450 Farbfotos illustriert. - Der stabil gebundene Band sollte den Bestand zur Gesteinskunde ergänzen und kann in kleineren Bibliotheken eine Grundlage für den Geologiebestand bilden. (2)
Verfasserangabe:
Heinrich Becker
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
Wiebelsheim, Quelle & Meyer Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
N 441
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-494-01684-9
2. ISBN:
3-494-01684-4
Beschreibung:
322 S. : Ill., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Buch