wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
8.; Urania-Universum
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			1962
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			8.
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enth. u. a. Heinz Puder 	Der XXII. Parteitag der KPdSU und die Entwicklung der Wirtschaftsgemeinschaft zwischen der DDR und der UdSSR 	4 Abb. 	V–XIIIWolfgang Polte 	Sport-Rückblick 1961 	9 Abb. 	XIV–XXVIErnst Laboor 	Das Gebot der Stunde 	4 Abb. 	12–20G. Merrem 	Hirngeschwülste und ihre Feststellung durch den Neurochirurgen 	5 Abb., 2 Diagr. 	21–27Fritz Rothstein 	Fabrikriesen ohne Fenster 	2 Abb., 2 Zeichn. 	28–32Egbert von Frankenbergund Proschlitz 	Stand und Perspektiven der Luftkriegstechnik 	10 Abb. 	33–41Hans-D. Woithon 	Hallenhandball 	6 Abb. 	42–47Gerhard Rehbein 	Hat die Einschienenbahn Zukunft? 	8 Abb., dar. 2 Farbabb. 	48–54Julius Goetz 	Die Leipziger Thomaner. Zum 750jährigen Bestehen des Chors 	9 Abb. 	55–64Annemarie und Otto Esche 	… Rangoon ist nicht Burma 	10 Abb. 	65–76Christof Junge 	Einst der Kronprinz – heut der Kumpel 	12 Abb., dar. 4 Farbabb. 	77–86M. Jesselow 	Pflanzen steuern Automaten 	2 Abb. 87–88 	Günther Sager 	Das Meer als Energiequelle 	4 Karten, 3 Zeichn. 	89–93Günter Skeib 	Teilnehmer der fünften sowjetischen Antarktisexpedition. Überwinterung auf dem 6. Kontinent 	22 Abb., dar. 4 Farbabb. 	94–109Hans Mlynarczyk 	Violin-Virtuosen 	4 Abb. 	110–116Georg Klaus 	Weltraumschiffahrt und Weltanschauung 	2 Zeichn. 	117–125Paul Ahnert 	Die Größe der Welt 	9 Abb. 	126–136Werner Starke 	Die Leipziger Operntradition 	4 Abb. 	137–141Rolf Schulze 	Alltag in der Oper 	15 Abb. 	142–156R.G. Perelman 	Kampf gegen die Wärmemauer. Übers. Aus dem Russischen, bearb. von A. Heybey 	2 Farbabb. 	157–161Ernst H. Krause 	Molekularelektronik 	4 Zeichn. 	161–166J. Welkin 	Energie aus Kohle ohne Kumpel 	1 Abb. 	167–168Wolfgang Ullrich 	Zu Besuch bei „Panzernashörnern“ 	13 Abb., dar. 4 Farbabb. 	169–177Helmut Schulze 	Judo, die sanfte Kunst 	1 Federz. 10 Abb. 	178–183Hans Hartig 	Island 	11 Abb. 	184–197Hans Schneider 	Schatzsuche mit Flugzeug und Schiff 	4 Zeichn. 	198–203Wilhelm Linke 	Eine Schule im Walde 	7 Abb., dar. 2 Farbabb. 	204–208Dietrich Strobel 	Bananen aus Guinea 	4 Abb., dar. 1 Farbabb. 	209–215Zdzislaw Wdowinski 	Wolfsjagd. Originalbericht aus Polen 	9 Abb. 	216–224Manfred Schelzel 	Schiffahrt nach Plan 	8 Abb., dar. 2 Farbabb. 	225–233Helmut Wenig 	Damit ein Schiff nicht sinkt 	5 Zeichn. 	234–240Kurd von Bülow 	Mond und Erde ähnlich wie „Geschwister“ 	6 Abb. 	241–249A.I. Oparin 	Das Leben im Weltall. Exklusivbericht für die englische Zeitschrift Scientific World und das Urania Universum 		250–256Fritz Loewe 	Pakistan 	9 Abb. 	257–263H. Glöckner 	Ist Kosmetik Luxus? 	10 Abb. 	265–272Klaus Wunderlich 	Ein Dorfteich mit Tropenfauna 	9 Abb., dar. 4 Farbabb. 	273–277Fred Schindler 	Expedition zum Bergvolk der Akas 	8 Farbabb. 	278–280o. V. 	Geologische Kostbarkeiten 	4 Farbabb. 	281Lutz Aulbach 	Moderne Technik rettet die Kunst! 	5 Abb. 	281–289Jean Villain 	Die verbotene Liebe der Mary Anne 	7 Abb. 	290–302Georges Sadoul 	„Filmen billiger als Schreiben?“. Universum-Interview mit Prof. G. Sadoul, Paris … 	2 Abb. 	303–307Helmut Schulze 	Angeln 	4 Abb. 	308–314Christof Junge 	Die Erde als „künstlicher Speicher“ 	1 Zeichn. 	315–317Wolfgang Stefan 	Mit dem Schiff durch Mexiko 	1 Karte, 2 	318–323		Farbabb. 	H. Mauersberger 	Von der Nähmaschine zur „Malimo“ 	12 Abb. 	324–329Hans Treffkorn 	Wales ist nicht England 	17 Abb., dar. 5 Farbabb. 	330–340Rolf Ibscher 	Papyri als Patienten 	13 Abb. 	342–350Christian Hänsel 	Aus der optischen Werkstatt der Atmosphäre 	1 Abb. 	351–354H. Felke 	Wo steht die Kernenergetik heute? 		355–360Herwart Ambrosius 	Kann man Organe verpflanzen? 	1 Abb. 	361–365Hans Jürgen Rösler 	Erdwärme als Energiequelle 	7 Abb., dar. 3 Farbabb. 	366–372Theodor Pinkus 	Menschen-Transit 	11 Litho. 	373–384Peter Hupfer 	Klimaschwankungen der Gegenwart 	1 Schema 	385–389Otto Gotsche 	Der Tod des Sozialdemokraten Albert Hoffmann. Erzählung 	9 Federz. 	390–399Hans Weiss 	Die Kunst des Holz- und Linolschnittes 	9 Abb. 	400–409Klaus Neumeister 	Elektronische „Wunder“ in der Medizin 	1 Tab. 	410–415Wolfgang Polte 	Eine Stadt im „ewigen Eis“? 	1 Farbk. 	416–417Konrad Farner 	Pablo Picasso – Kunst und Leben 	22 Abb. 	418–431Otto Rühle 	Blick in die Zukunft 	3 Farbabb., 3 Tabellen 	432–437A.W. Lange 	Der edle Anjo von der Trutzburg 	2 Abb. 	438–441Egon Brauer 	Die Fotografie in der Wissenschaft 	10 Abb., dar. 3 Farbabb. 	442–450Carl-Georg Nestler 	Mensch, Werkstoff und moderne Technik 	7 Abb., 2 Tabellen 	451–460Herbert Schmidt 	„Flieger möchte ich werden…“ 	14 Abb., dar. 4 Farbabb. 	461–477Hans Urbitsch 	Wohin der Dollar rollt 		478–482Eduard Heise 	Sonnen- und Mondfinsternis 	7 Abb. 	483–490 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		1962
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		8.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		A 020
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		495 S. . Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Jahrbuch
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch