wird in neuem Tab geöffnet
Die Feuerschrift
Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Müller, Lothar (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Lothar Müller
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
900 / Biografie
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Casanova als aufmerksamer Beobachter der neuen machtpolitischen Konstellationen in Europa um 1800 und zugleich scharfsinniger Verfasser zahlreicher Schriften über Polen, Katharina II. und Russland: Casanova ist eine schillernde Figur, die immer neue Überraschungen bereithält. Seine letzte Lebensphase, so will es das Klischee, verbrachte er vereinsamt und isoliert als Bibliothekar, weitab vom Geschehen im böhmischen Schloss Dux. Lothar Müller zeichnet in seinem brillanten Buch ein völlig anderes Bild Casanovas. Er zeigt einen hochvernetzten Zeitgenossen, der alle Umbrüche in Europa verfolgt und kommentiert, von der russischen Annexion der Krim bis zur endgültigen Aufteilung Polens, vom Sturm auf die Bastille bis zum Untergang der Republik Venedig. Der so gebildete wie informierte Intellektuelle liest regelmäßig Zeitung und ist über zahlreiche Korrespondenten mit ganz Europa verbunden. Und er ist ständiger Gast in den Neuigkeiten-Börsen, etwa dem hoch im Kurs stehenden Bad Teplitz. Vor allem aber unternimmt er selbst viele und lange Reisen, so die in diesem Buch erstmals ausführlich beleuchtete Reise in die preußische Hauptstadt und von dort nach Russland und Polen. Der Text wird ergänzt von einer bisher noch nie ins Deutsche übersetzten Schrift Casanovas sowie Bild- und Kartenmaterial. ... "L. Müller verdeutlicht vor dem historischen Hintergrund des ausgehenden 18. Jahrhunderts die vielfältigen Überlebensstrategien Casanovas als Geschäftsmann und Autor, die ihn kreuz und quer durch Europa bis nach Russland führen. Zahlreiche Verbindungen kann er nach seiner spektakulären Flucht aus Venedig aufbauen und nutzen. Seinen Lebensabend verbringt er als Bibliothekar auf Schloss Dux (heute Duchcov, Tschechien). Der Literaturwissenschaftler und Feuilletonist widmet sich in diesem Werk dem bewegten Leben und der publizistischen Tätigkeit Giacomo Casanovas in seiner Zeit. Großen Raum nehmen u. a. die Teilungen Polens und der "neue Süden Russlands" ein." (EKZ) ... Giacomo Girolamo Casanova [* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen) war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem venezianischen Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts. (wikipdia)
Verfasserangabe:
Lothar Müller
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 910, H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8031-3751-7
Beschreibung:
1. Auflage, 269 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch