wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Evangelist
			
		
		
		
			die Autobiografie des Lukas
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Rusam, Dietrich (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Dietrich Rusam
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				E 910 Luka / ErwBib / Biografie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Eine auf historischen Fakten und bibelwissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende fiktive Autobiografie des Verfassers des 3. Evangeliums und der Apostelgeschichte über sein Leben und sein Mitwirken an der Entstehung und Verbreitung des frühen Christentums.        Laubhüttenfest in Jerusalem im Jahr 41 n.Chr. In der pulsierenden Stadt hört der junge Arzt Lukas zum ersten Mal den Namen, der sein Leben radikal verändern wird: Jesus von Nazareth. Er lässt sich von den Aposteln taufen und wird ein Nachfolger Jesu. Was er noch nicht weiß: Wie wenige andere wird er durch sein Schreiben und Denken das entstehende Christentum prägen.     Dietrich Rusam erzählt in dieser fiktiven Autobiografie die Geschichte des Lukas, der als Begleiter des Paulus zum Chronisten des frühen Christentums und seiner theologischen wie menschlichen Konflikte wird. Ein Buch auf der Höhe der Bibelwissenschaft, aber spannend wie ein Krimi.      Der Theologe Dietrich Rusam hat sich wissenschaftlich mit der Frage beschäftigt, wie das Doppelwerk des Lukas – das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte – miteinander zusammenhängen, hat die theologische Entwicklung sowie die Beziehung zwischen Lukas und Paulus untersucht. Er ist zu dem Schluss gekommen, dass Lukas und Paulus sich vermutlich nicht nur kannten, sondern dass Lukas ein wichtiger Begleiter des Paulus war, der gemeint ist, wenn in der Apostelgeschichte von „wir“ die Rede ist.
 
Wie die Beziehung zwischen Lukas und Paulus ausgesehen haben könnte, beschreibt Rusam in dieser packenden Erzählung des Lebens von Lukas. Neben einigen biografischen Details aus der Kindheit und Jugend des Lukas wird vor allem beleuchtet, wie Lukas in Jerusalem zunächst Petrus, Jakobus und einigen anderen Jüngern begegnet ist und wie er schließlich Paulus trifft und mit ihm gemeinsam Missionsreisen unternimmt und ihn bis nach Rom zum Prozess vor dem Kaiser begleitet.             Alle wichtigen Stationen auf einen Blick:     Jerusalem,     Philippi ,   Korinth,   Ephesus,   Rom,  dazu auch Alexandria, Troas, Milet, Joppe, Caesarea ...   Dietrich Rusam, PD Dr. theol., seit 2002 Lehrbeauftragter für Biblische Theologie an der Universität Bamberg
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dietrich Rusam
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783579062174
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 349 Seiten, Karte, schwarz-weiß, Karte, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Copyright Jahr:
		©2022
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch