wird in neuem Tab geöffnet
Die jungen Rebellen
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Márai, Sándor
Mehr...
Verfasserangabe:
Sándor Márai
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2001
Verlag:
München [u.a.], Piper
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Es ist der von Márai ebenso geliebte wie verhasste Heimatort, in dem dieser Roman zur Endphase des Ersten Weltkrieges spielt. 4 kurz vor dem Notabitur stehende Gymnasiasten bilden eine Clique, deren Rebellion sich gegen die Welt der Erwachsenen richtet. Ihre Regeln sind die, keine Regeln im Sinne der Erwachsenen zu haben; sie spielen, sie verkleiden sich, sie stehlen mit der Intention, das Gestohlene keinesfalls zu nutzen, Werte und Ideale bedeuten ihnen nichts; sie sind verstört und wollen verstören. Aber mit dem Ende ihrer Gymnasialzeit, das sich mit ihrer Einberufung verbinden wird, bricht die Scheinwelt der "Rebellen" in sich zusammen; sie erkennen sich als Individuen, deren Verschiedenheit durch das Cliquendasein überdeckt war. In "Bekenntnisse eines Bürgers" berichtet Marái von solchen Rebellen, die er in dem bereits 1929 erschienenen, damals recht erfolgreichen Roman so intensiv beschreibt. Vielleicht ist der Einstieg für den Leser von heute nicht ganz mühelos, aber er wird sich schließlich der gekonnten Dramaturgie der Handlung nicht entziehen können.
Verfasserangabe:
Sándor Márai
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2001
Verlag:
München [u.a.], Piper
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
ISBN:
3-492-04286-4
2. ISBN:
3-492-04286-4
Beschreibung:
277 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
A zendülok
Fußnote:
Aus dem Ungar. übers.
Mediengruppe:
Buch