wird in neuem Tab geöffnet
So rettet ihr das Klima nicht!
warum die Energiewende gescheitert ist und was wir jetzt tun müssen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Freidel, Morten (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Morten Freidel
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
München, Piper
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 024 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Weltgemeinschaft steht beim Klimaschutz am Scheideweg. Sie muss jetzt handeln, um einen lebenswerten Planeten zu erhalten. Zugleich will sie ihren Wohlstand mehren. In diesem Spannungsfeld entwirft Morten Freidel eine klare Vision für einen pragmatischen Umweltschutz. Er fordert uns heraus, grundlegende Fragen zu stellen: Steuern wir noch in die richtige Richtung, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen und die Energiewende zu schaffen? Seine Antwort: Nur mit wesentlichen Einsichten und Kurskorrekturen kommen wir ans Ziel. Freidel kritisiert eine Energiepolitik, die sich zu sehr von Aktivismus und Alarmismus leiten lässt. Er zeigt auf, dass effektiver Klimaschutz möglich ist, ohne ein Wirtschaftsmodell abzuschaffen, das seit der Industrialisierung besteht, zur Grundlage unserer modernen Gesellschaft geworden ist und Millionen Menschen aus der Armut befreit hat. Eines macht er deutlich: Die Erderwärmung kann man nur mit der Wirtschaft stoppen, nicht gegen sie. ... Viele sind überzeugt, dass echter Klimaschutz nur möglich ist, wenn wir auf wirtschaftliches Wachstum verzichten. Morten Freidel hat die Energiekrise seit dem Ukrainekrieg begleitet. Er hat mit zahlreichen Entscheidern gesprochen und ist überzeugt: Klimaschutz funktioniert nur mit Wachstum. Ein erzwungener Verzicht bedroht die Demokratie. Freidel wirbt leidenschaftlich für einen Klimaschutz, der Brückentechnologien als Chance sieht. Er verfällt dabei weder einem naiven Fortschrittsglauben noch Untergangsprophezeiungen. Sein Buch zeigt mit persönlichen Einblicken die Widersprüchlichkeit einer Moderne auf, die durch den Klimawandel in ihren Grundfesten erschüttert wird. Und es erklärt, was wir ändern müssen, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. ... Morten Freidel wirft einen Blick auf die deutsche Energiepolitik. Er erläutert, wie eine Energiewende zur Senkung des CO2-Ausstoßes noch erreichbar ist, nämlich in Verbindung mit wirtschaftlichem Wachstum und unter Nutzung aller möglichen Ressourcen, wie z.B. Atomenergie und Fracking in Deutschland. ... Morten Freidel : Von 2014 bis 2024 arbeitete er bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die meiste Zeit als Politikredakteurder . Eines seiner Fachgebiete ist die Energiepolitik. Seit April 2024 ist er stellvertretender Chefredakteur der NZZ Deutschland.
Verfasserangabe:
Morten Freidel
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
München, Piper
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 024
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783492072984
Beschreibung:
207 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch