Cover von Euripides wird in neuem Tab geöffnet

Euripides

der Dichter der Leidenschaften
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hose, Martin
Verfasserangabe: Martin Hose
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2008
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Euri / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Tragödien um Elektra, Iphigenie, Medea oder die Troerinnen sind auch nach 2.500 Jahren immer noch lebendiges Kulturgut. Ursache dafür ist, dass Euripides seine Personen mit allen Zügen menschlicher Wesenheit agieren lässt, mit leidenschaftlicher Liebe und Hass, mit Besessenheit, Wut, Duldsamkeit, Kampfesmut und Reue. M. Hose vermittelt mit "wohltuender Verständlichkeit" sowohl die literarisch-mythologischen Bezüge als auch die historischen und gesellschaftlich-kulturellen Hintergründe, dabei einleitend u.a. die Gestaltungsstrukturen der attischen Tragödie. Sachlich kompetent mit Textauszügen, Register und Bibliografie für Schulbibliotheken (Gymnasialstufe II) wie auch große Stadtbibliotheken sehr zu empfehlen. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hose, Martin
Verfasserangabe: Martin Hose
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2008
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-57236-4
2. ISBN: 3-406-57236-7
Beschreibung: 256 S.
Schlagwörter: Deutschunterricht; Lernhilfe; Sekundarstufe II; Euripides
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch