 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Rom
			
		
		
		
			die Biographie eines Weltreichs
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Woolf, Greg
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Greg Woolf. Aus dem Engl. von Andreas Wittenberg
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Klett-Cotta
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 123 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Rom hat die Welt unterworfen und sie zivilisatorisch und politisch geeint. Souverän und stilistisch bravourös schildert Greg Woolf, wie es gelang, diesen bis heute einzigen Weltstaat der Geschichte zu sichern und ihm Dauer zu verleihen: ein packender Parcours durch 1500 Jahre Weltgeschichte- das neue Standardwerk. Triumph und Leistungen einer Weltmacht: Greg Woolf, einer der international renommiertesten Historiker für das antike Rom, betrachtet die Geschichte der römischen Republik und Kaiserzeit als Einheit. Dadurch lässt er ganz Europa und die Mittelmeerwelt vor unseren Augen lebendig werden. Alle wichtigen Facetten der römischen Zivilisation kommen zur Sprache. Der Autor zeigt, wie das Römische Reich funktionierte, und stellt es in den Zusammenhang anderer Reiche von China bis Peru. Allerneueste archäologische und
historische Erkenntnisse lassen den weltgeschichtlich einzigartigen Erfolg Roms in einem neuen Licht erscheinen. Nicht zuletzt geht es um die alles bedeutende Frage: Warum konnte gerade Rom unter allen uns bekannten Imperien so lange überdauern und eine derart unvergleichliche Wirkung ausüben - bis zum heutigen Tag? Was machte das römische Reich zum letztlich langlebigsten und stabilsten Imperium der Weltgeschichte? Selten ist Aufstieg und Niedergang des römischen Weltreichs zugleich so fundiert, facettenreich, kompakt, spannend und gut lesbar dargestellt worden. Woolfs "Biografie" des römischen Weltreichs darf als großer Wurf gelten. Wie funktionierte das römische Reich? Dem in St. Andrews (Schottland) lehrenden Althistoriker gelingt es auf ca. 500 Seiten (plus umfangreichem Anhang) ein eindringliches, facettenreiches, tiefschürfendes und faszinierendes Bild der langlebigsten Weltmacht der Geschichte zu zeichnen, wobei er klug nicht die ewige Frage nach den Gründen des Untergangs, sondern die Voraussetzungen und Elemente des Überdauerns (auch im Angesicht der nachfolgenden Epochen) römischer Herrschaft und Kultur ins Zentrum rückt. Die Antworten, die Woolf gibt, sind nicht grundlegend neu (u.a. Lernbereitschaft, Universalismus, Öffnung des Bürgerrechts und Einbeziehung fremdartiger Elemente in die Reichspolitik), aber hier in einem kongenialen Zusammentreffen von fundiertem Fachwissen, der Fähigkeit, umfassende geschichtliche Zusammenhänge nachvollziehbar zu machen und einer klaren und verständlichen Sprache überzeugend dargestellt und spannend zu lesen.  (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Greg Woolf. Aus dem Engl. von Andreas Wittenberg
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Klett-Cotta
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 123
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-608-94848-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-608-94848-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		495 S. : Ill. (farb.), Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		Rome: an empire's story
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Engl übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch