Cover von Die globale Rechte wird in neuem Tab geöffnet

Die globale Rechte

Geschichte, Erfolgsbedingungen, Auswirkungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lewandowsky, Marcel (Verfasser)
Verfasserangabe: Marcel Lewandowsky
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, C.H.Beck
Reihe: C.H. Beck Wissen; 2958
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 405.1 / ErwBib Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Aufstieg der Rechten weltweit – Ursachen und Auswirkungen. Parteien und Bewegungen der radikalen und extremen Rechten sind auf Erfolgskurs. Sie gewinnen Wahlen, bilden Regierungen und beeinflussen öffentliche Debatten. Rechtspopulistische Parteien, die vordergründig die Demokratie bejahen, ebnen Themen und Akteuren der äußersten Rechten den Weg in Institutionen und Diskurse. Dort, wo sie an der Macht sind, werden die Demokratie und der Rechtsstaat in Mitleidenschaft gezogen. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky zeichnet die Geschichte der Rechten nach dem Zweiten Weltkrieg nach, erläutert die Ursachen für ihre neuerlichen Erfolge und erörtert ihre Auswirkungen auf die Demokratie. Kapitel 1 klärt zentrale Begriffe rechter Strömungen und verdeutlicht deren unterschiedliche Ausprägungen. Kapitel 2 zeichnet knapp und präzise die Entwicklung von der Alten zur Neuen Rechten nach. In Kapitel 3 stehen die globale Rechte, ihre Bewegungen, Netzwerke und v.a. ihre digitalen Plattformen im Fokus – mit einem besonderen Augenmerk auf die europäische Situation. Die folgenden Kapitel analysieren die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die rechten Bewegungen ihren Auftrieb ermöglichen. Dabei werden auch die Auswirkungen auf Medien, Justiz und die zunehmende Radikalisierung gesellschaftlicher Gruppen behandelt, wie sie etwa durch regierende rechte Parteien in Polen und Ungarn vorangetrieben werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lewandowsky, Marcel (Verfasser)
Verfasserangabe: Marcel Lewandowsky
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 405.1, D 162
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406830181
Beschreibung: Originalausgabe, 143 Seiten
Reihe: C.H. Beck Wissen; 2958
Schlagwörter: Rechtsextremismus; Rechtspopulismus; Parteien; Weltgeschichte; Neue Rechte; Digitalisierung; Europa; Radikalisierung; Medien; Justiz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch