wird in neuem Tab geöffnet

Der Aufstand

DVD
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2007
Verlag: Hamburg, Zeitverl.
Reihe: Deutschland: Schicksalsstunden - Von der Wannseekonferenz bis zur Wiedervereinigung; 3 , Die Zeit-Dokumentation
Mediengruppe: Film Erwachsene
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 401 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

17. Juni 1953 - in der DDR weitet sich der Protest gegen die von der SED-Führung erhöhten Arbeitsnormen in mehr als 300 Städten zum Generalstreik und schließlich zum Volksaufstand aus. Sowjetische Panzer beenden die Demonstrationen mit brutaler Gewalt
Regisseur Hans Christoph Blumenberg (Deutschlandspiel) zeichnet die Ereignisse aus mehreren Perspektiven nach - beginnend mit Josef Stalins Tod im März 1953. Wie die Menschen in Ost-Berlin und anderen Städten für mehr Freiheit kämpften, wie sie die SED ins Wanken brachten und doch niedergeschlagen wurden - was sich in den Machtzentralen in Berlin und Moskau abspielte - wie die Mitarbeiter des amerikanischen Rundfunksenders RIAS vom Aufstand berichteten. Spielszenen - u.a. mit Jürgen Vogel und Jan Josef Liefers - wechseln sich mit Aussagen von Zeitzeugen wie den damaligen RIAS-Rundfunkjournalisten Egon Bahr und Klaus Bölling - ab. Das Ergebnis ist eine vielstimmige und detailgetreue historische Collage.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2007
Verlag: Hamburg, Zeitverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 1 DVD-Video, Laufzeit ca. 122 Min. ; farb.
Reihe: Deutschland: Schicksalsstunden - Von der Wannseekonferenz bis zur Wiedervereinigung; 3 , Die Zeit-Dokumentation
Schlagwörter: DVD; DDR; Geschichte; 17. Juni 1953; Aufstand; DVD-Video
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Blumenberg, Hans Christoph; Vogel, Jürgen; Liefers, Jan Josef
Fußnote: Ab 12 Jahre freigegeben. - In dt. Sprache. - Der Film entstand 2003
Mediengruppe: Film Erwachsene