wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
111 Gründe, Georgien zu lieben
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Dauscher, Jörg (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jörg Dauscher
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				L 419 Geor / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Weil es alle tun, die schon mal dort waren. Weil es das wahre Georgien nur in der Fantasie gibt. Weil in Georgien die Geographie in Unordnung geraten ist und die Himmelsrichtungen verschoben sind. Weil nach Georgien zu reisen, immer auch ein bisschen Abenteuer ist, ob man nun will oder nicht. Weil organisierter Massentourismus in Georgien einfach mal nicht stattfindet. Weil Tschatscha trinken Pflicht ist und Fremde zu Freunden macht. Weil in Georgien Raum für die absurdesten Zufälle ist. Weil Tbilissi eine Stadt der Langschläfer ist. Weil das alte Tbilissi nicht nur durch Verfall, sondern auch durch Renovierung bedroht ist. Weil Sie in Georgien ganz schnell begreifen werden, was Raumwiderstand bedeutet. Weil es in Georgien keine Verspätungen gibt. Weil gleich mehrere Straßen in Georgien zu den gefährlichsten der Welt zählen. Weil die Todesangst in der Marschrutka nur vorübergehender Natur ist. Weil elf Uhr normal ist. Weil Leben teilen heißt, notfalls auch anderer Leute Kram. Weil der Ruf der georgischen Küche und die Wirklichkeit zwei verschiedene Dinge sind. Weil ein einziges Chatschapuri als Mahlzeit völlig ausreicht. Weil an Vorurteilen immer auch was dran ist. Weil der Berg Uschba faktisch zu Südtirol gehört. Weil in Georgiens Bergland liebenswerte Gebräuche und Traditionen die Jahrhunderte überdauert haben - wie zum Beispiel Frauenraub - heute aber nicht mehr so gut funktionieren. Weil eine georgische Familie keine Familie ist, sondern eine ganze Armee. Weil Weihnachten und Neujahr gleich zweimal gefeiert werden, also vierzehn Tage lang Party herrscht. Weil Ihnen ein Kulturschock bevorsteht - sobald Sie wieder zuhause sind. Weil Sie wiederkommen werden.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jörg Dauscher
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		L 419
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86265-787-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-86265-787-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 232 Seiten , Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch