Cover von Slowenien wird in neuem Tab geöffnet

Slowenien

von den Anfängen bis zur Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hösler, Joachim
Verfasserangabe: Joachim Hösler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Regensburg, Pustet
Reihe: Ost- und Südosteuropa - Geschichte der Länder und Völker
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 544 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Republik Slowenien ist ein relativ junger souveräner Staat, Jahrgang 1991, seit 2004 Mitglied der EU und der NATO. Der Autor, Privatdozent an der Universität Marburg, beschreibt in seinem Buch die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung dieses Landes von den ersten Spuren menschlicher Kultur in der Altsteinzeit bis in die Gegenwart, immer eingebettet in die Geschichte der Alpen-Adria-Region. Die Habsburger spielten dabei eine große Rolle, später das titoistische Jugoslawien, aus dem die Slowenen 1990 den "kontrollierten Austritt" begannen. Sehr interessant sind immer wieder die Einschübe zu Literatur und Sprache. Die 1. deutschsprachige Geschichte Sloweniens wird durch Abbildungen und einen umfangreichen Anhang mit Zeittafel, Biografien, einem Verzeichnis historischer Stätten und eine Literaturauswahl ergänzt. Sie dürfte für einige Zeit ein Standardwerk bleiben. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hösler, Joachim
Verfasserangabe: Joachim Hösler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Regensburg, Pustet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 544
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7917-2004-X
Beschreibung: 264 S. : Ill., Kt.
Reihe: Ost- und Südosteuropa - Geschichte der Länder und Völker
Schlagwörter: Slowenien; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch