Cover von Caesar und Pompeius wird in neuem Tab geöffnet

Caesar und Pompeius

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baltrusch, Ernst
Verfasserangabe: Ernst Baltrusch
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2004
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchges
Reihe: Geschichte kompakt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 910 Caes / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das politische Vorgehen Caesars und Pompeius die beiden vielleicht bedeutendsten Politiker der späten römischen Republik und ihr desaströser Bürgerkrieg ließen der römischen Ordnung keinen anderen Ausweg als eine Alleinherrschaft. Ernst Baltrusch beleuchtet die Krise der römischen Republik im letzten vorchristlichen Jahrhundert, deren zentrifugale Kraft sich gerade in diesen beiden Persönlichkeiten verdichtet. Chronologisch aufgebaut und klar strukturiert gibt der Band eine Orientierung über die Zeit von Sullas Diktatur (82 79 v.Chr.) bis zu Caesars Ermordung 44 v.Chr.
 
 
Pompeius und Caesar waren die beiden vielleicht bedeutendsten Politiker der späten römischen Republik. Ernst Baltrusch beleuchtet anschaulich ihre Geschichte von den Anfängen bis 44 v.Chr.
Zunächst erklärt er die Voraussetzungen für ihr Wirken: die republikanische Ordnung und die Krise dieser Ordnung bis Sulla (78 v.Chr.). Dann stehen die beiden Persönlichkeiten in ihrem Aufstieg, ihrer politischen Orientierung und ihren Zielen getrennt im Mittelpunkt. Soziale, wirtschaftliche und politische Strukturen werden ebenfalls berücksichtigt.
Es folgt die Zeit gemeinsamen Wirkens gegen die republikanische Ordnung (60 50 v.Chr.), die den beiden Großen trotz verzweifelter Gegenwehr nichts entgegensetzen konnte. Der Bürgerkrieg und Caesars Alleinherrschaft (49 44 v.Chr.) bilden den abschließenden Teil des Buches. Der Autor führt die zerstörerische Kraft des großen Diktators vor Augen, der am Ende fast folgerichtig ermordet wird. Er hinterlässt ein umgestaltetes Gemeinwesen, aus dem sich erst ganz allmählich unter seinem Adoptivsohn Octavian und später die Konturen einer neuen Ordnung herausbilden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baltrusch, Ernst
Verfasserangabe: Ernst Baltrusch
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2004
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchges
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-16490-3
Beschreibung: 1. Aufl. , 198 S. : Abb.
Reihe: Geschichte kompakt
Schlagwörter: Biographie; Cäsar, Gajus Julius; Pompeius; Römische Geschichte; Römische Republik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch