Cover von Sieben Stunden im April wird in neuem Tab geöffnet

Sieben Stunden im April

meine Geschichten vom Überleben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Preusker, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Preusker
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2011
Verlag: Düsseldorf, Patmos-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 718 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Diplom-Psychologin Susanne Preusken leitete eine sozialtherapeutische Abteilung für Sexualstraftäter in einem Hochsicherheitsgefängnis - bis zum 7.April 2009, dem Tag, der ihr altes Leben beendete. 7 Stunden war sie in ihrem Arbeitszimmer in der Gewalt eines seit über 4 Jahren von ihr betreuten Mörders und Vergewaltigers. Das Martyrium dieser 7 Stunden wird sie für immer begleiten, doch sie kämpft gegen die Dämonen in ihrem Kopf, in ihrem Herzen und ihrer Seele, gegen Panikattacken und "Wattegefühle". Schreibend nähert sie sich ihrem Lebensbruch, schreibend entfernt sie sich von ihm, schreibend erobert sie sich ihr neues Leben, neue innere Räume. In dichten, intensiven Geschichten aus dem alten und dem neuen Leben, heilsamer, offener Auseinandersetzung mit dem Geschehenen, Dankgeschichten über Menschen, die ihr beim Überleben halfen und ganz persönlichen Stärkungsritualen (selbst Kochen hilft ihr, "eine zutiefst befriedigende und meditative Beschäftigung", nachahmenswert ihre bodenständigen Rezepte - Kartoffelpuffer, Kohleintopf, Apfelkuchen...). - Als zutiefst berührender Titel: (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Preusker, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Preusker
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2011
Verlag: Düsseldorf, Patmos-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 718
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8436-0038-5
2. ISBN: 3-8436-0038-4
Beschreibung: 2. Aufl., 160 S.
Schlagwörter: Geisel; Geiselnahme; Gefängnis; Psychologin; Trauma; Vergewaltigung; Biographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch