Cover von Monumente der Macht 1920-1960 wird in neuem Tab geöffnet

Monumente der Macht 1920-1960

eine politische Architekturgeschichte Deutschlands
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Welzbacher, Christian
Verfasserangabe: Christian Welzbacher
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Parthas
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 137 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Gut lesbare Darstellung, die Ideologien, Anlässe, Bautypen, Orte, Institutionen und Personen behandelt. Sie deutet staatlich inszenierte Architektur in ihrer Relevanz für die Gesellschaft aus und begreift sie als Teil größerer kultureller und sozialer Zusammenhänge.
Die gut zugängliche Darstellung (umfangreicher Anmerkungsapparat im Anhang) bewegt sich in einem inhaltlichen Rahmen, den schon "Architektur und Politik in Deutschland 1918-1945", "Der heroische Stil" und "Der Wiederaufbau" absteckten. Welzbacher setzt beim Staat als Auftraggeber an, schildert Projekte, Institutionen, Bautypen, Anlässe, Personen und die dahinterstehende Ideologie. Diese abwechslungsreichen Kapitel fügen sich zu einem großen Panorama, das Kontinuitäten und Brüche aufzeigt, Strategien der Staatsinszenierung verdeutlicht, Baukunst als Teil größerer Zusammenhänge begreift und zu einem sensibleren und differenzierteren Umgang mit staatlicher Architektur und Kulturpolitik anregt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Welzbacher, Christian
Verfasserangabe: Christian Welzbacher
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Parthas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 137
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86964-106-5
2. ISBN: 3-86964-106-1
Beschreibung: 1. Auflage, 280 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Architektur; Architekturgeschichte; Deutschland; Weimarer Republik; Denkmal; Nationalsozialismus; Nachkriegszeit; Baukunst; Politik; Kunstraub
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch